Verknüpfte Personen zu Der Württemberger Wolf von Hartheim und sein Knecht werden als Zeugen vernommen, da sie am Tag der Ermordung des Bischofs Melchior von Würzburg mit einem Tatverdächtigen, genannt "Dicker Peter" in einem Würzburger Wirtshaus geredet haben sollen, worauf die Zeugenaussagen Bischof Friedrich von Würzburg zugehen, der daraufhin Herzog Christoph von Württemberg benachrichtigt, dass der "Dicke Peter" seine Teilnahme an dem Mord gestanden habe und gerädert worden sei.

Ihre Suche filtern nach:

Würzburg, Friedrich; von Wirsberg, Bischof von

Würzburg, Friedrich; von Wirsberg, Bischof von

Geburtsdatum/-ort 1504; Glashütten/Oberfranken
Sterbedatum/-ort 12.11.1573; Würzburg
Beruf/Funktion
  • Bischof
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Würzburg, Melchior; Zobel von Giebelstadt, Bischof von

Würzburg, Melchior; Zobel von Giebelstadt, Bischof von

Geburtsdatum/-ort 1500[um]; Reichenberg-Guttenberg
Sterbedatum/-ort 15.04.1558; Würzburg
Beruf/Funktion
  • Bischof
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
b

Württemberg, Christoph; Herzog von

Geburtsdatum/-ort 12.05.1515; Bad Urach
Sterbedatum/-ort 28.12.1568; Stuttgart
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln