Ein Portal des ehemaligen Benediktinerklosters 

Datierung :
  • 1907 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Wilhelm Kratt [Fotograf]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Abzug [Technik], Höhe: 22.0 cm, Breite: 14.5 cm
Kurzbeschreibung:

Hauptportal des Westflügels des ehemaligen Klosterkonvents.

Das Hauptportal des ehemaligen Benediktinerklosters wurde in der Amtszeit Benedikt Rischers, von 1743 bis 1763 Abt der Abtei, zwischen 1743 bis 1763 im Rokokostil fertiggestellt. Das Wappenrelief über dem Hauptportal indes bezieht sich auf noch auf Rischers Amtsvorgänger Abt Augustinus Müller, der von 1696 bis 1726 dem Kloster vorstand. In der Amtszeit Müllers wurde der 1693 begonnene Wiederaufbau der Klosteranlage durch den Vorarlberger Baumeister Franz Beer (1660 - 1726) beendet.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2001/828 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/004886187C0148B9A150B70B65E6EB58

Schlagwörter: Portal, Tür, Architektur, Kloster
Suche
Moyenne (0 Voter)