Birnkrug: Jäger. Zinnmontierung 

Datierung :
  • 1791 [Herstellung]
Autor/Urheber:
  • Durlacher Fayencemanufaktur [Hersteller]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Birnkrug
Weitere Angaben zum Werk: Fayence [Material], Scharffeuerfarbe [Material], Zinn [Material], Bemalung [Technik], Höhe: 23.0 cm, Durchmesser: 13.5 cm (Gesamt), Durchmesser: 8.4 cm (Hals), Durchmesser: 7.7 cm (Standring)
Kurzbeschreibung:

Der auf der Scheibe gedrehte Birnkrug hat einen konischen Standring. Der Hals weitet sich zum Rand hin aus. Der vergleichsweise große Ausguss wurde vom Dreher mit den Fingern gekniffen. Der Ohrhenkel ist außen stark gewölbt und innen fast flach. Er ist am oberen Ansatz mit dem Gefäßkörper glatt verstrichen. Das untere Ende des Henkels liegt auf der Wandung des Gefäßkörpers auf.

Der Dekor ist mit Schwarz gezeichnet und mit den Farben Blau, Gelb, Ocker, Grün, Eisenrot, Manganviolett und Schwarz gemalt. Die Schrift ist in Schwarz aufgetragen. Am Hals verläuft eine blaue Randborte mit gefüllten und schraffierten Bögen sowie einer darunter gesetzten Punktreihe in Manganviolett. An der Vorderseite des Birnkrugs bilden mehrere Rocaillebögen eine vom Standring bis zum unteren Henkelansatz verlaufende Umfassung der szenischen Darstellung.

In einer detailliert gestalteten Waldlandschaft steht ein dem Betrachter zugewandter Jäger. Er trägt einen grünen Rock, gelbe Kniehosen und schwarze Stiefel, dazu einen schwarzen Dreispitz. Ein gelber Schultergurt verläuft schräg über die Brust. Mit seiner rechten Hand hält er das neben ihm auf den Boden gestellte Gewehr. An seiner linken Seite steht ein Hund. Im Hintergrund sind links ein Hase und ein Fuchs, recht ein Hirsch und ein Wildschwein zu erkennen. Unter der Rocaille steht die Jahreszahl „17 91“.

In der Kartusche steht auf einem Rasengrund zwischen einem Rebstock und einer gefüllten Bütte ein dem Betrachter zugewandter Weingärtner. Er trägt einen blauen Rock, gelbe Kniehosen, weiße Strümpfe und einen schwarzen Dreispitz. In seiner rechten Hand hält der Weingärtner einen Rebstock, in seiner linken Hand eine Sichel.

Der Birnkrug hat als sogenannte Zinnmontierung einen Zinndeckel und einen zinnverstärkten Henkel. Auf dem Deckel findet sich in einem oben offenen Blätterkranz das Monogramm „HMK“.

Literatur: Durlacher Fayencen 1723-1847 ; Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums Karlsruhe ; Karlsruhe 1975 ; S. 292, Nr. 298.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Keramik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: R 164 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/C4E3806E48F4A156E8CE85875B9607E7

Schlagwörter: Jäger, Jagdhund, Jagd, Fuchs, Hirsche, Wildschwein, Hase
Suche
Moyenne (0 Voter)