Schloss Aulendorf (Hauptstraße 24, 26, 32, 34, 35, Schussenrieder Straße 1, Aulendorf) 

Kurzbeschreibung: Schloss
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [10.Jh.-19.Jh.]
Beschreibung: Ehemaliges Schloss der Grafen von Königsegg-Aulendorf.
Vorgesehen zur Eintragung in das Denkmalbuch

Kernbau (Hauptstraße 35, § 28 DSchG)
Mittelalterliche Anlage, bis in das 10. Jahrhundert zurückreichend, mit romanischen und gotischen Bauten; barocke Erweiterungen 1699-1701, 1740-41, Straßenfassade 1778-81 (Michel d'Ixnard) mit Ergänzungen des späten 19. Jahrhunderts

Wirtschaftsgebäude (Hauptstraße 24, 26, 32, 34, Schussenrieder Straße 1) doppelte Dreiflügelanlage, Höfe zum Schloss gerichtet, bestehend aus:

Ehemaliges Beamtenwohnhaus (Hauptstraße 24), jetzt Gastwirtschaft (Bräuhaus). Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach; Volutengiebel, Pilasterportal mit Wappenrelief. 1741.

Ehemaliges Beamtenwohnhaus (Hauptstraße 26, § 28 DSchG). Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach; geschweifter Giebel, Pilasterportal mit Wappenrelief. 1741. Geburtshaus des Freiburger Erzbischofs Herman v. Vicari (1773-1868).

Ehemaliges Beamtenwohnhaus, heute Kreissparkasse (Hauptstraße 34, § 28 DSchG). Zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach; Volutengiebel. Pilasterportal mit Wappenrelief. 1741.

Nordostflügel (Schussenrieder Straße 1), 1982 Neubau in überlieferter Kubatur und mit angepassten Fassadendetails als Altenheim.

Nordwestflügel, später Kurhaus (Hauptstraße 32). 1741.

Ehemaliger Hofgarten, heute Kurpark
Objekttyp: Schloss/Burg
Personenbezüge:
  • d´Ixnard, Pierre Michel (Nimes, Frankreich) [Architekt]

Adresse Hauptstraße 24, Aulendorf
Suche
Moyenne (0 Voter)