Rudolf-Fettweis Kraftwerkskomplex (Raumünzach 19, Werkstraße 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, Forbach) 

Kurzbeschreibung: Pumpspeicherwerk
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [1914-1926]
Beschreibung: Rudolf-Fettweis Kraftwerkskomplex, bestehend aus: Niederdruckwerk, Murgwerk, Raumünzachwerk und Schwarzenbachwerk.
Das Großherzogtum Baden fasste aufgrund des ständig wachsenden Strombedarf den Entschluss, die Stromversorgung in eigene Regie zu nehmen. Das gesamte Land wurde hydrograpisch und geologisch untersucht und bei der "Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues" in Karlsruhe speziell eine Abteilung für Wasserkraft und Elektrizität eingerichtet. Im Jahre 1921 wurde daraus eine Aktiengesellschaft mit dem Namen Badische Landeselektrizitätsversorgung AG, welche man 1938 in die Badenwerk AG und 1997 in Energie Baden-Württemberg AG umbenannte.
In ihren Aufgabenbereich fiel in den Jahren 1914-26 der Bau des Kraftwerkskomplexes "Rudolf-Fettweis-Werk", der bei einer mittleren Jahresenergieerzeugung von 130 GWh im Pumpspeicherbetrieb wertvollen Spitzenstrom liefert. Dies war der erste Kraftwerkskomplex der Welt, der im großen Umfang das Pumpspeicherprinzip für die öffentliche Stromversorgung einsetzte.
Objekttyp: Sonstige Denkmale

Adresse Raumünzach 19, Forbach
Suche
Moyenne (0 Voter)