St. Erentraud (Kellenried 3, Berg) 

Kurzbeschreibung: Kloster
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [1924-1962]
Beschreibung: Benediktinerinnenkloster St. Erentraud, ursprünglich Dreiflügelanlage, 1961 durch zweigeschossigen Werkstattrakt im Westen zu Vierflügelanlage ergänzt; Nordflügel: Klosterkirche mit halbrundem Chorabschluss samt flankierender Doppelturmanlage, kleiner Laienkirchenanbau von 1954 an Nordseite; Ostflügel: 12-achsig, mit eingeschobenem dreiachsigen Pavillon unter hohem Mansardwalmdach; Südflügel: 11-achsig, ebenfalls zweigeschossig, Betonung einer Achse durch von Kolossalpilastern gestütztem Segmentgiebel; 1924
Objekttyp: Sonstige Denkmale
Personenbezüge:
  • Freiburger Architekt Baurat Adolf Lorenz (1882-1970) [Architekt]

Adresse Kellenried 3, Berg
Suche
Moyenne (0 Voter)