Klosterhof (Maßhalderbuch 1, 2a, 2b, 2c, 2d, 2e, 9, Hohenstein) 

Kurzbeschreibung: Klosterhof
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [17.Jh.-19.Jh.]
Beschreibung: Domäne Maßhalderbuch, 1150 Erstnennung des Ortsnamens , im 15. Jahrhundert Erwähnung eines zur Burg Hohenstein gehörigen Hofs, 1497 von Kloster Zwiefalten erworben, 1616 Neugründung als klösterlicher Wirtschaftshof, 1802/1803 als württembergisches Lehen an Graf Normann zu Ehrenfels, 1938 vom Staat erworben, an den Württembergischen Pferdezuchtverein verpachtet, seit 1954 Außenstelle der JVA Rottenburg


Sachgesamtheit bestehend aus folgenden Gebäuden und Frei- bzw. Verkehrsflächen:

Maßhalderbuch 1: Verwaltungsgebäude, zweigeschossig, verputzt, im östlichen Gebäudeteil gekuppelte Rechteckfenster, Werksteinrahmungen mit Renaissanceprofilen, 17. Jahrhundert, 1973/1976 Dachausbau [§ 2]
Maßhalderbuch 2a: Wohnhaus, Wiederaufbau nach Brand des Vorgängerbaus, 1887/1888, im 20. Jahrhundert modernisiert
Maßhalderbuch 2b, 2c, 2d: Ökonomiegebäude mit Scheunen, Stallungen und Wagenremise, Wiederaufbau nach Brand des Vorgängerbaus, 1887/1888 [§ 2]
Maßhalderbuch 2e: Stallscheune, zweigeschossig, verputzt, querovale Okuli an der Ost- und Südseite, 1616 [§ 12]
Maßhalderbuch 9: Kapelle, kleiner, verputzter Saalbau mit eingezogenem, polygonal schließendem Chor, Dachreiter mit Zwiebelhaube im Westen, 1616, 1963 instandgesetzt und neu geweiht [§ 2]
Hofmauer, Bruchsteinmauer mit Ziegelabdeckung, nördlich und östlich von Gebäude Nr. 1
sowie Hoffläche [§ 2]
Objekttyp: Sonstige Denkmale

Adresse Maßhalderbuch 1, Hohenstein
Suche
Moyenne (0 Voter)