Kloster Heiligkreuztal (Am Klosterhof 1, 3, 5, Am Münster 1, 2, 3, 4, 4/1, 5, 6, 6/1, 6/2, 7, 9, 10, 11, Am Tannengarten 6, 8, Andelfinger Straße 2, 2/1, 4, 4/o, 5, 6, 6/1, 8, 10, Veronika-von-Rietheim-Straße 1, 2, 4, 4/0, 6, 6/0, 9, 11, Altheim) 

Kurzbeschreibung: Kloster
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [1227]
Beschreibung: Ehem. Zisterzienserinnenkloster Heiligkreuztal, Baubeginn 1227, Ausbauphasen vor allem unter den Äbtissinnen Veronika von Rietheim (1520-1551) und Maria Josepha von Holzapfel (1723-1761) (Sachgesamtheit) (§ 12)

1. Münster, heute Pfarrkirche St. Anna (Am Münster 3), Weihen 1256 und 1319, Umbau im 2.Viertel des 16.Jhs. § 28.1.2
2. Frauenchor (Am Münster 5), im EG "Bruderkirche" für Laienbrüder, im OG Frauenchor
3. Konventgebäude (Am Münster 7)
4. Äbtissinenbau (Am Münster 9), 1542 § 28.1.2
5. Apothekenbau (Am Münster 11), 17. Jh.
6. Herren- und Gästehaus (Am Münster 6), 1586/1756
7. Remise der Äbtissin (Am Münster 6/1)
8. Geschirrhaus (Am Münster 6/2)
9. "Beichtigerhaus", später Pfarrhaus (Am Münster 10), 1403/18. Jh. § 28.1.2
10. Waschhaus (Am Münster 4/1)
11. Amtshaus (Am Münster 4), 1431/1754
12. Wohnhaus (Am Münster 2), 18.Jh.
13. Wohnhaus (Am Münster 1), 17.Jh.
14. "Frauenhäusle" (Andelfinger Straße 2), Gartenhaus 1725
15. Brauerei (Am Klosterhof 3)
16. Kornhaus (Am Klosterhof 3), 16. Jh. § 28.1.2
17. Pfisterei und Mühle (Am Kosterhof 5), 1549
18. Bauhof (Am Klosterhof 1)
19. Unteres Tor (Veronika-von-Rietheim-Straße 6) § 28.1.2
20. "Langer Bau" (Veronika-von-Rietheim-Straße 4, 6), Ökonomiegebäude
21. Oberes Tor (Veronika-von-Rietheim-Straße 1, 2), 1725 § 28.1.2
22. Ökonomiegebäude (bei Veronika-von-Rietheim-Straße 2)
23. Scheuer (Andelfinger Straße 4)
24. Gartenhaus (Andelfinger Straße 2/1)
25. Wappenstein, bez.:"1506 renoviert 1760" (Andelfinger Straße 10)
26. Mühlweiher (Flst.-Nr. 26)
27. Konventgarten (Flst.-Nr. 27)
28. "Klausur" (Flst.-Nr. 22, 22/1, 22/2, 165), ehem. Tannengarten mit Bachlauf
29. "Kapellengarten" (Flst.-Nr. 166)
30. Innere Klostermauer (Flst.-Nr. 27, 28)
31. Äußere Klostermauer (Flst.-Nr. 165, 166)
32. Mühlkanal (Flst.-Nr. 26/1)
33. Freifläche, Gärten und Höfe (Flst.-Nr. 28: hier ehem. Nonnenfriedhof, Flst.-Nr. 29, 30, 32, 34)
34. Auf Gemarkung Ertingen-Binzwangen: Befahrbarer Staudamm aus Natursteinen mit rundbogigem Durchlaß, um 1700
Objekttyp: Sonstige Denkmale

Adresse Am Klosterhof 1, Altheim
Suche
Moyenne (0 Voter)