Ammerhof, St. Andreas (Ammerhof 1, 2, 3, 7, 8, Tübingen) 

Kurzbeschreibung: Klosterhof
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [um 1800-19.Jh.]
Beschreibung: Ehemaliger Obermarchtaler Klosterhof, hervorgegangen aus dem Dorf Ammern, heute Ammerhof (Hofkameraldomäne Ammern) § 2
mit Pächterhaus (Ammerhof 1), frühere Statthalterei des Klosters Obermarchtal, dreigeschossig, verputzt, Erdgeschoss massiv, Walmdach, 18. Jahrhundert,
Scheune (Ammerhof 2), Putzbau, wohl 18. Jahrhundert, Dach verändert nach Brand 1969,
Stall (Ammerhof 3, ohne die Erweiterungen ab 1989), Putzbau, wohl Anfang 19. Jahrhundert, mehrfach an- und umgebaut,
ehemaligem Schafstall (Ammerhof 7), Fachwerkbau, Krüppelwalmdach, um 1800,
Ammerhofkapelle (Ammerhof 8, ehemals Pfarrkirche St. Andreas), im Kern 1736, heutiges Erscheinungsbild nach Umbau von 1765-67 durch Tiberius Moosbrugger, wohl nach Plänen von G.C.Bagnato § 12
samt Hoffläche, Torpfosten, ehemaligem Friedhof und Umfassungsmauer
Objekttyp: Sonstige Denkmale
Personenbezüge:
  • Tiberius Moosbrugger, wohl nach Plänen von G.C. Bagnato [Bauausführung]

Adresse Ammerhof 1, Tübingen
Suche
Moyenne (0 Voter)