Burg Hornstein (Ruine 1, Bingen) 

Kurzbeschreibung: Burg- und Schloßanlage
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [13.Jh.-1873]
Beschreibung: Burganlage der Burg Hornstein, bestehend aus: (§ 12)

- Ruine der Burg Hornstein, 1274 erstmals erwähnt, 1787 von
Hornstein an die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen, nach
Nutzung als Strafanstalt 1873 Abbruch eines Großteils der Gebäude § 2

- ehemalige Schlosskapelle Hornstein in den beiden unteren
Geschossen eines ehemaligen Wehrturms des 16. Jahrhunderts, um
1700 im Zuge einer Barockisierung der Burganlage entstanden, 1725
geweiht, an der Flachkuppeldecke mit Stichkappen aufwändige
Stuckdecke mit originaler Stuckfassung; 1753 in der Kapelle
aufgestellter Altartisch des Rokokobildhauers Joseph Anton
Feuchtmayer; darüber flache Hochovalnische mit Darstellung des
Gekreuzigten (Original in der Pfarrkirche in Altheim), weitere
Ausstattung aus der Mitte des 18. Jahrhunderts § 2
Objekttyp: Schloss/Burg

Adresse Ruine 1, Bingen
Suche
Moyenne (0 Voter)