Die Altstadt von Turckheim 

Datierung :
  • 1970er Jahre [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Türkheim [Herstellungsort]
  • Grand Est [Herstellungsort]
  • Frankreich [Herstellungsort]
  • Elsass [Herstellungsort]
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Diapositiv (farbig) [Material], Fotografie [Technik], Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Kurzbeschreibung:

Blick über den Place de Turenne mit Marienbrunnen auf das Rathaus und den Kirchturm von St. Anna im Hintergrund. Turckheim liegt etwa sechs Kilometer westlich von Colmar im Département Haut-Rhin in der Region Gand-Est. Turckheim wurde 1312 Freie Reichsstadt. 1354 schloss es sich, ebenso wie Colmar zehn Jahre zuvor, dem Elsässischen Zehnstädtebund an. Aus dieser Zeit stammt die Befestigung der Stadt, von der noch drei Tortürme erhalten sind. Im Zentrum der Altstadt liegt der ehemalige Marktplatz Place de Turenne mit dem Marienbrunnen aus dem Jahr 1725. Das Rathaus wurde im 17. Jahrhundert zunächst als Gerichtssitz der Stadt erbaut. Daneben erhebt sich der Kirchturm von St. Anna. Er stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das einzige Relikt des ursprünglichen Kirchenbaus, der im 19. Jahrhundert durch einen Nachfolgebau ersetzt wurde.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2011/169 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/1E1C45419FE24AC9B1D42F0CDB29C215

Schlagwörter: Rathaus, Brunnen, Altstadt, Architektur
Suche
Moyenne (0 Voter)