Medaille auf Christoph Heinrich Pfaff 

Datierung :
  • 1843  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Heinrich Lorenz (Medailleur) (1810-1888)
Beteiligte (Werk):
  • Christoph Heinrich Pfaff (1773-1852) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Berlin [Hergestellt]
Objekttyp: Medaille
Weitere Angaben zum Werk: Silber [Material/Technik]
Durchmesser: 48,2 mm, Gewicht: 52,67 g [Maße]
Kurzbeschreibung: Christoph Heinrich Pfaff wurde 1773 in Stuttgart geboren und besuchte dort elf Jahre lang die Hohe Carlsschule, wo er zuletzt Medizin studierte und ein Freund Georges Cuvier wurde. Anschließend studierte er in Göttingen Physik und erforschte die Bioelektrizität. Er wurde an die Universität Kiel berufen und erhielt dort Professuren für Medizin, Physik und Chemie. Pfaff machte sich besonders um die Pockenimpfung und die Neuordnung des Apothekerwesens verdient. Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1843 zeigt den Kopf Pfaffs im Profil nach links. Die Rückseite zeigt einen Arzt mit Buch und Reagenzglas in Tracht des 16. Jahrhunderts in Studierstube; über dem Bogen Wahlspruch in vertiefter Schrift: LUMEN SPARGENDO CONSUMOR. Im Abschnitt befindet sich ein Wappen. [Kathleen Schiller]
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Münzkabinett
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: MK 18210
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=10262

Ortsbezüge:
  • Berlin
Personenbezüge:
  • Christoph Heinrich Pfaff (1773-1852)
Schlagwörter: Medaille
Suche
Moyenne (0 Voter)