Medaille auf Christoph Matthäus Pfaff 

Datierung :
  • 1728  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Andreas Vestner (1707-1754)
Beteiligte (Werk):
  • Christoph Matthaeus Pfaff (1686-1760) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Nürnberg [Hergestellt]
Objekttyp: Medaille
Weitere Angaben zum Werk: Silber [Material/Technik]
Durchmesser: 41,2 mm, Gewicht: 21,09 g [Maße]
Literatur:
  • Christian Binder, 1846: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart, S. 565 Nr. 59
Kurzbeschreibung: Christoph Matthäus Pfaff wurde 1686 in Stuttgart geboren und besaß ab 1717 eine Professur für evangelische Theologie in Tübingen wo er auch Probst und Kanzler der Universität wurde. Unter nicht geklärten Umständen wurde er 1756 nach Gießen versetzt und wirkte an der dortigen Universität als Professor, Kanzler und Generalsuperintendent. Christoph Matthäus Pfaff gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der theologischen Aufklärung. Die Vorderseite der Medaille zeigt einen Brustbild Pfaffs in Talar und mit Perücke nach rechts. Die Rückseite zeigt eine 14-zeilige Inschrift. [Kathleen Schiller]
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Münzkabinett
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: MK 18208
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=10263

Ortsbezüge:
  • Nürnberg
Personenbezüge:
  • Christoph Matthaeus Pfaff (1686-1760)
Schlagwörter: Medaille
Suche
Moyenne (0 Voter)