Gräberfeld X 

Ortsbezüge:
Beschreibung:

Gräberfeldes X auf dem Tübinger Stadtfriedhof


Auf dem Stadtfriedhof der Universitätsstadt Tübingen gibt das Gräberfeld X stilles Zeugnis von der Verflechtung der Universität mit der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. In  den Jahren 1849 bis 1963 diente das Areal in der südöstlichen Ecke des Stadtfriedhofs als Bestattungsort für Tote, die der Anatomie der Universität zu Forschungs- und Lehrzwecken gedient hatten. Die überwiegende Zahl der hier bestatteten Leichen fand in Präparierkursen für die anatomische Ausbildung künftiger Mediziner oder bei chirurgischen Operationskursen Verwendung. In der NS-Zeit wurde dieses Areal zum Massengrab für Opfer staatlicher Gewalt, zu einer diskreten Entsorgungsstelle von NS-Opfern, deren Zahl in die Hunderte ging. Erst in den 1980er Jahren wurde die Stelle in das offizielle Gedenken der Stadt mit einbezogen und schließlich 1987 eine Untersuchung in Auftrag gegeben, um die Zahl und Herkunft der NS-Opfer die hier bestattet wurden zu ermitteln. Eine Informationstafel am Eingang des Gräberfeldes gibt Auskunft über die Geschichte des Feldes in der NS-Zeit. Eine ausführliche Darstellung des Erinnerungsortes mit weiterführenden Literaturhinweisen findet sich im folgenden pdf-Dokument:
Gräberfeldes X (Benigna Schönhagen, 4 Seiten, PDF 156 KB)


Weitere Informationen

Besuchsmöglichkeiten in der Nähe:
  • Denkmal am Synagogenplatz – Gartenstraße 33
Objekttyp: Historische Erinnerungsstätte
Quelle/Sammlung: Gedenkstätten in Baden-Württemberg
Weiter im Partnersystem: https://www.gedenkstaetten-bw.de/

Adresse Fachbereich Kunst und Kultur
Universitätsstadt Tübingen
Nonnengasse 19 72070 Tübingen
Besucherinformation: Öffnungszeiten:
Täglich bis Einbruch der Dunkelheit auf dem Tübinger Stadtfriedhof.
E-Mail: kultur@tuebingen.de
Telefon: 07071-2041541
Suche
Moyenne (0 Voter)