Dionysio-Hadriana 

Datierung :
  • 0851 [Erscheinungsdatum]
Autor/Urheber:
  • Polemius Silvius
  • Isidorus Hispalensis
  • Gregor I., Papst
  • Amalarius Metensis
Beteiligte (Werk):
Ortsbezüge (Werk):
  • [Bodenseegebiet] [Erscheinungsort]
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Handschrift
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • Deckel.
    [Vorderer Spiegel] Historische Beispiele für die Überordnung der geistlichen über die weltiche Gewalt (Ende 11. Jh.).
    [1r] Kurzes Inhaltsverzeichnis (14. Jh.).
    [1ra - 1va] Polemius Silvius: Nomina provinciarum imperii Romani.
    [1va - 2rb] Notitia provinciarum et civitatum Galliae.
    [2rb - 2vb] De urbibus Gallicis.
    [3ra - 4ra] Isidorus Hispalensis: Epistola ad Massonam.
    [4ra - 4va] De ratione matrimonii.
    [5ra - 133vb] Collectio canonum Dionysio-Hadriana.
    [133vb - 134vb] Gregorius I papa: Decretum ad clerum in basilica beati Petri apostoli.
    [134vb - 135vb] De ordine missae et orationibus. Exzerpte aus Isidorus Hispalensis, De ecclesiasicis officiis und aus dem Liber Pontificalis.
    [136ra - 138vb] Amalarius: Epistola ad Carolem imperatorem.
    [Hinterer Spiegel] Exzerpte aus den Pseudoisidorischen Dekretalen über das Verhalten der Bischöfe in Anklagefällen (9. Jh., 2. Hälfte).
    Deckel.
    Rücken.
Quelle/Sammlung: Freiburger historische Bestände - digital : Freiburger Handschriften
Weiter im Partnersystem: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hs8

Personenbezüge:
  • Isidorus <Hispalensis>
  • Hadrianus <I.,Papa>
  • Dionysius <Exiguus>
  • Polemius <Silvius>
  • Gregor <I., Papst>
  • Amalarius <Metensis>
  • Bernoldus <Constantiensis>
Suche
Moyenne (0 Voter)