Michael, Merseburg, Bischof 

Datierung :
  • vor 1716
Autor/Urheber:
  • Unbekannt [Künstler]
Beteiligte (Werk):
  • Braun, Johann Friedrich [Verleger]
Ortsbezüge (Werk):
  • Leipzig [Verlagsort]
Objekttyp: Kupferstich
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material]
Bl. 150x90 Bild 140x83 [Abmessungen]
Inhalt:
  • [Informationen zur dargestellten Person:] Michael, Bischof von Merseburg (1506-1561), genannt Sidonius, auch: Michael Helding, dt. Kath. Theologe und Bischof , Studium in Tübingen, 1528 Magister, 1531 Rektor der Domschule in Mainz, 1533 Dompropst u. 1537 Weihbischof von Mainz, 1538 Titularbischof von Sidon (daher der Beiname), 1547 entscheidend am Interim beteiligt, 1549 letzter kath. Bischof von Merseburg, zugleich 1558 Präsident des Reichskammergerichts in Speyer u. 1561 des Reichshofrats in Wien
Quelle/Sammlung: Kön. Kupferstichcabinet Stuttgart / Kunsthistorisches Institut Tübingen / Univ. Bibl. Tübingen
Weiter im Partnersystem: https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/detail/47478?ot=bilder&p=1,18

Personenbezüge:
Schlagwörter: Bischof
Rektor
Pädagoge
Rat
Theologe
Probst
Suche
Moyenne (0 Voter)