Aichele, Melchior 

Geschlecht: männlich
Beruf/Funktion:
  • Tuchmacher
Familienverhältnis: verh.

Auswanderungsdaten

Weitere Angaben zur Person: Laut"Anbringen des Cons. Secret. vom 17. Mai (1781)"hat sich Melchior Aichele"ohne Wissen der Obrigkeit und der Seinigen am 23. ejusd:, da er vorher noch einen Güter-Kaufschilling von 100 fl eingenommen, von Haus wegbegeben, nach der Vermutung seinen Weg nach Westpreußen genommen, um wahrscheinlich die dortigen Umstände selbst zu erkunden..."Es wird angeregt, dem Oberamt aufzuge- ben,"sein Vermögen in obrigkeitliche Obsicht zu nehmen und ihn bei Rückkunft auf eine schickliche Art zu vernehmen, mitgebrachte Nachrichten sorgfältig zu explorieren und wenn er solche für vor- teilhaft angibt, ihn zu observieren, ob er andere zum Wegzug er- muntern will..."Decret. Hohenheim, den 23. Mai 1781:"...Hzgl. Oberamt Herrenberg dem- entsprechend zu bescheiden geruht."Erneutes Anbringen des Cons. Secret. vom 28. Mai; darauf Decretum Hohenheim v. 29. Mai: OberamtBericht soll zu gegebener Zeit immediate an S.H.D. untertänigst eingeschickt werden. Laut (weiterem) Anbringen des Cons. Secret. vom 10. Juli 1781 hat M. Aichele in einem Brief an seinen Bruder (Anm. des Übertra- gers: Name leider nicht vermerkt) von den Vorteilen Westpreußens berichtet, worauf dem Oberamtmann aufgegeben wird, diesem Bruder das"Propalieren"dieser Nachricht zu untersagen..."um zu verhindern, daß Anverwandte und Mitbürger zum gleichmäßigen Hinwegziehen ver- leitet werden..."Dementsprechend Decretum Hohenheim, 13.7.1781 Laut Anbringen des Cons. Secret. vom 3.9.1781 ist"der im April huj. ac. nach Westpreußen abgegangene Tuchmacher Melchior Aichele von daher wieder zurückgekommen... (zwar keine Verführung anderer Personen zum Hinwegziehen nachzuweisen)... er allein wegen der auf seinen Gütern haftenden beträchtlichen Schulden, wobei er sich hier mit seiner Famille nicht mehr zu erhalten wisse, auf den Entschluß gekommen sei, nach Westpreußen zu ziehen..."Darauf Decretum Hohenheim, 7. Sept. 1781:"...Aichele anzuweisen, sich bei S.H.D. in öffentlicher Audienz darzustellen, ansonsten dem Oberamt aufzugeben, die von A. mitgebrachten Briefschaften so viel wie möglich zu unterdrücken und bei der Hand zu behalten, auch auf ihn und seine Handlungen in der Stille acht zu haben und, falls er sich der Verführung anderer verdächtig macht, ihn so- gleich in Arrest zu bringen... ferner wegen Befriedigung seiner Creditorschaft das nötige zu besorgen... und sofern er sich von seinem Vorhaben nicht abmahnen lasse, ihn und die Seinigen nach Verzicht auf Bürger- und Untertanenrecht ziehen zu lassen, mit dem Bedeuten, daß sie sich keines regressus in patriam mehr zu getrösten haben."
Wohnort: Affstätt, Stadt Herrenberg, BB
Amt: Herrenberg
Auswanderungsziel:
  • Preußen (West-)
Emigrationsjahr/-datum: 1781
Anzahl emigrierter Erwachsener: 1

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
Suche
Moyenne (0 Voter)