Rödelsheimer, Honas 

Geschlecht: männlich
Religionszugehörigkeit: israelitisch
Beruf/Funktion:
  • Händler und Haderlumpensammler
Familienverhältnis: verh.

Auswanderungsdaten

Vermögen: 0 fl
Weitere Angaben zur Person: Ehefrau Jette geb. Dessauer und 4 Kinder: Lazarus (19Jahr(e)), Isaak (18), Adolph (12), Jeanette (10). In einem Bittbrief an S.K.M. vom 3.4.1849 (Hauptstaatsarchiv Stuttgart E 143...) heißt es u.a.:"...in Folge der Teuerung aller Lebensbedürfnisse reicht der anfangs noch auskömmliche Verdienst nicht mehr, meine Familie zu ernähren, und auch mein Vermögen schmolz bis auf 250 fl zusa men... Nun entschlossen, nach Amerika auszuwandern, wozu aber ein Staatsbeitrag erforderlich ist, da die arme Gemeinde nichts tun kann und auch (die) israelitischen Glaubensgenossen zu einer Unterstützung nicht im Stande sind, da diese selbst der ärmsten Klasse angehören..."Im Bericht vom 8.10.1849 bedankt sich das Oberamt Beim K. Min.d.Inn. für den verwilligten Staatsbeitrag und teilt gleichzeitig mit, die Ausreise sei auf"nächstes Frühjahr"aufgeschoben worden. Vgl. Rödelsheimer, Salomon (vermutl. Bruder des Obigen)
Unterstützung: 200 fl aus der Staatskasse
Wohnort: Unterschwandorf, Stadt Haiterbach, CW
Amt: Nagold
Auswanderungsziel:
  • Nordamerika
Emigrationsjahr/-datum: 13.02.1850
Anzahl emigrierter Erwachsener: 2
Anzahl emigrierter Kinder: 4

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS E 146 Bü 1790 Qu 36
  • HStAS E 143 Bü 531 Qu 2,7,8,11
  • HStAS E 143 Bü 531 Qu 15-16, 18-19
  • Karteinummer 28347 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Moyenne (0 Voter)