Verknüpfte Personen zu 14-30) Korrespondenz über den ehemaligen Ellwanger Chorherrn Wilhelm von Heßberg, der von dem Propst nicht mehr zur Gnade an und in das Stift aufgenommen wird. Seine Chorherrnpfründe wird Simon von Zedwitz übertragen und seine fahrende Habe an seinen Bruder Wolf von Heßberg abgetreten. Wilhelm von Heßberg stellt ein Revers aus, dass er auf alle Ansprüche an das Stift verzichtet, 30. November 1525 bis 23. November 1526 Darin u.a.: Markgraf Kasimir zu Brandenburg(-Kulmbach), an welchen der in die Empörung von Ellwangen beteiligte und von Reinhard von Neuneck gefangengenommene Wilhelm von Heßberg ausgeliefert wurde, schickt die von letzteren unter dem 30. November ausgestellten Urfehde an Propst und Kapitel zu Ellwangen mit dem Anhang ein, dass der von Heßberg nun auch von ihnen wieder zu Gnaden angenommen werden soll, 2. Dezember 1525 Statthalter und Räte auch Dechant und Kapital antworten hierauf, dass diese Sache etwas tapfer und schwer und sie von ihren gnädigen Herrn angewiesen sind, in dergleichen Dingen bis zu seiner nächsten bevorstehenden Ankunft nichts zu handeln. Sie haben daher das erhaltene Schreiben zunächst ihren gnädigen Herrn zugeschickt, 9. Dezember 1525

Ihre Suche filtern nach:

Pfalz, Heinrich; von der

Pfalz, Heinrich; von der

Geburtsdatum/-ort 1487
Sterbedatum/-ort 1552
Beruf/Funktion
  • Fürstpropst
  • Bischof
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Neuneck, Reinhart; von

Neuneck, Reinhart; von

Geburtsdatum/-ort 1475[?]
Sterbedatum/-ort 30.04.1551
Beruf/Funktion
  • Hofmeister
Partner Badische Landesbibliothek Karlsruhe / Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Suche
oder ins Kartenmodul wechseln