Streckenmeßgerät: Waywiser 

Datierung :
  • 1810 [Herstellung Original]
Autor/Urheber:
  • W. u. T. Gilbert, London [Hersteller]
Ortsbezüge (Werk):
  • London
Weitere Angaben zum Werk: 134,00 cm [Höhe]
79,50 cm [Durchmesser]
Kurzbeschreibung: Das Streckenmeßgerät (engl. waywiser) diente zur Abmessung von Grundlinien bei der Landvermessung und beim Straßenbau. Auch die Antike kannte schon ähnliche Distanzmesser. Der Astronom Meier gebrauchte ein ähnliches Gerät bei der Vermessung der Kurpfalz. Sein Inventar von 1776 nennt einen "englischen Schrittzähler oder Terrambulator".
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: EVZ:1990/0713 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: Inventarnummer EVZ:1990/0713

Schlagwörter: Messgerät; Vermessung; Mannheim / Sternwarte
Suche
Moyenne (0 Voter)