[Sammlung von Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern], 9 

Datierung :
  • 17011800 [Erscheinungsjahr]
Beteiligte (Werk):
  • Nilson, Johannes Esaias []
  • Thelott, Johann Andreas []
  • Hertel, Johann Georg []
Ortsbezüge (Werk):
  • Augsburg
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Übergeordnetes Werk
Deutsch [Sprache]
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • [Sammlung von Kupferstichen, Radierungen und Schabkunstblättern], 9
  • Einband, 9
  • Spiegel, 9
  • Vorsatz, 9
  • 1r-1v, Die Dardanellen (Blatt 1), 9
  • 2r-2v, Dardanella A (Blatt 2), 9
  • 3r-3v, Dardanella B (Blatt 3), 9
  • 4r-4v, Dardanella C (Blatt 4), 9
  • 5r-5v, Dardanella D (Blatt 5), 9
  • 6r-6v, Der liegende Russe, der überwundene Muselman und der beobachtende Grieche, 9
  • 7r-7v, Fürst Gallizin, ein Überwinder der Türcken bey Choczim den 18: Sept. 1769, 9
  • 8r-9v, Aus einer Serie (Median folio, Seriennummer 10), 9
  • 8r-8v, Der lustige Pandur thut sich recht muthig um..., 9
  • 9r-9v, Herr Fähndrich, auf ins Feld!, 9
  • 10r-10v, Caffe The und Tobac Zierathen (No. IIII.), 9
  • 11r-14v, Serie: Verschiedene Unterhaltungen, 9
  • 11r-11v, Neues Caffehaus (No. XII; 1), 9
  • 12r-12v, Das Kartenspielen (No. XII; 2), 9
  • 13r-13v, Das Bretspielen (No. XII; 3), 9
  • 14r-14v, Das Billardspielen (No. XII; 4), 9
  • 15r-15v, Der Schweizer und sein bewaffnetes Mädchen (Serie: Geßners Idyllen; No XXXVII.; 2), 9
  • 16r-19v, Serie: Vier allegorische Reiterdarstellungen, 9
  • 16r-16v, Das Unrecht (N°. XXXXVI.; I.), 9
  • 17r-17v, Der Krieg (2), 9
  • 18r-18v, Der Hunger (3), 9
  • 19r-19v, Das Sterben (4), 9
  • 20r-20v, Stehender männlicher Akt mit und ohne Stock (Zwei Studien, No. 13 und 14), 9
  • 21r-24v, Die vier Jahreszeiten, 9
  • 21r-21v, Le Printêms, 9
  • 22r-22v, L' Été, 9
  • 23r-23v, L' Automne, 9
  • 24r-24v, L' Hiver, 9
  • 25r-25v, 5. Bauernknabe und Mädchen mit Rechen; 6. Mädchen und Knabe als Husar; 7. Knabe als Pascha mit langer Pfeife; 8. Knabe als Offizier mit Dreispitz (vier Darstellungen auf einer Platte; Serie: Caffe The und Tobac-Zierathen), 9
  • 26r-26v, 9. Zwei Inder beim Tee; 10. Bauer und Bäuerin; 11. Inder mit langer Pfeife; 12. Chinese und Chinesin beim Tee (vier Darstellungen auf einer Platte; Serie: Caffe The und Tobac-Zierathen), 9
  • 27r-27v, 1. Dame und Herr mit Pfeife beim Kaffee; 2. Dame und Herr im Jagdkostüm; 3. Galante Szene mit Handkuss; 4. Mädchen überrascht Landmann mit Krug (vier Darstellungen auf einer Platte; Serie: Caffe The und Tobac-Zierathen), 9
  • 28r-31v, Diversi Pensieri di Godofredo Guercino (Seriennummer 154), 9
  • 28r-28v, Titelblatt der Folge: Der Appetit ist groß, vertreibt der Armuth Sorgen. Wie einsames Gebett, nicht bleibet unverborgen (auf einer Platte)., 9
  • 29r-29v, Blatt 2: Ich leb' indifferent, und meine Frau vom Fischen. Auch ich, bin herzlich froh, wann etwas kan erwischen (auf einer Platte)., 9
  • 30r-30v, Blatt 3: Ich lieb ein Pfeif Toback, bey holden Amors blicken. Darein ein grober Baur, sich gleichfalls weiß zu schicken (auf einer Platte)., 9
  • 31r-31v, Blatt 4: Bey Trunck und Kartenspiehl, wir hier in Freude leben. Also auch die Music, uns kan Vergnügen geben (auf einer Platte)., 9
  • 32r-35v, Godofredo Guercino (Seriennummer 161), 9
  • 32r-32v, Blatt 1: Charmanter Hände Kuß, verbindet auch die Herzen. Der Abschied mit dem Korb, verursacht vile Schmerzen (auf einer Platte)., 9
  • 33r-33v, Blatt 2: Aus disem rauen Stein, will ich, ein Kunst Stück schaffen. Wann Ihr nicht lehrnen wolt, so werd ich euch schon straffen (auf einer Platte)., 9
  • 34r-34v, Blatt 3: Dem faulen Musico, wil's nicht nach gusto klingen. Die Freude ist zu groß, so wir alhier vollbringen (auf einer Platte)., 9
  • 35r-35v, Blatt 4: Ach Jud! Laß uns doch Ruh, dich mag ein andrer Zahlen. So wir auch mit dem Recht, der Siben-Schläfer prahlen., 9
  • 36r-37v, Die vier Jahreszeiten (Seriennummer 2), 9
  • 36r-36v, Frühling. Sommer., 9
  • 37r-37v, Winter. Herbst., 9
  • 38r-39v, Die vier Temperamente (Seriennummer 3), 9
  • 38r-38v, Sanguineus. Colericus (Blatt 1), 9
  • 39r-39v, Phlegmaticus. Melancholicus (Blatt 2), 9
  • 40r-43v, Cartouches Modernes a compagnés par des Enfans (Seriennummer VII.), 9
  • 40r-40v, Blatt 1: Das Herz hüpft in der Brust, das leichte Füsgen springet..., 9
  • 41r-41v, Blatt 2: Der Junge hat nicht viel, und gleichwohl ruht er nun..., 9
  • 42r-42v, Blatt 3: Wer fremde Speisen liebt, der spreche bey mir zu..., 9
  • 43r-43v, Blatt 4: Man stirbt, wen man gelebt..., 9
  • 44r-46v, Quinque Sensus F.F. Hueber invenit (Seriennummer 50), 9
  • 44r-44v, Das Gehör, 9
  • 45r-45v, Das Gesicht. Der Geschmack., 9
  • 46r-46v, Der Geruch. Das Fühlen., 9
  • 47r-50v, Psyche, 9
  • 47r-47v, Blatt 1: Die Edle Psyche will sich hier entkleiden lassen um daß Sie dieses Bad nach willen brauchen kann. So eilt der Nimphen-Schar die Kleider anzufassen..., 9
  • 48r-48v, Blatt 2: Die Schöne Psychen soll, der Venus Eyffer treffen, weil Sie auf dieser Welt, den Preis der Schönsten führt..., 9
  • 49r-49v, Blatt 3: Daß Volk führt Psychen hier, auf dieses Bergen Spitzen, auf das ein Braeutigam von Ihr erwartet werd..., 9
  • 50r-50v, Blatt 4: Wie steht es Psyche nun? Du sollst jezt den vergnügen den deine Hand bestraft, doch sich nicht sehen laest..., 9
  • 51r-58v, Vorbildungen von Missbrauch des Rechten. Litis Abusus (Seriennummer 3)., 9
  • 51r-51v, Blatt 1: Wann fremdes Guth, Gewalt und List will an sich ziehen..., 9
  • 52r-52v, Blatt 2: Die Falschheit und Betrug der zeit gar starck regieren..., 9
  • 53r-53v, Blatt 3: Dem duncklen Testament will Mein und Dein nicht glauben..., 9
  • 54r-54v, Blatt 4: Wer gleich um jeden Streit pflegt vor Gericht zu wandern..., 9
  • 55r-55v, Blatt 5: Wem immer nach Process sein Sinn steht und verlangen..., 9
  • 56r-56v, Blatt 6: Wann der ermüdte Leib bey nacht soll Ruh genießen..., 9
  • 57r-57v, Blatt 7: Auch die gerechtste Sach wird offt gedrückt gefünden..., 9
  • 58r-58v, Blatt 8: Was wird vor Sieg und Lohn zuletzt ein Streitkopff haben..., 9
  • 59r-62v, Die vier Jahreszeiten (Seriennummer 12), 9
  • 59r-59v, Der Frühling, 9
  • 60r-60v, Der Sommer, 9
  • 61r-61v, Der Herbst, 9
  • 62r-62v, Der Winter, 9
  • 63r-66v, Römische Sagen (Seriennummer 11), 9
  • 63r-63v, Blatt 1: Die unverletzte Treue (Scaevola), 9
  • 64r-64v, Blatt 2: Die gerettete Unschuld (Tarquinius, Lucretien), 9
  • 65r-65v, Blatt 3: Die kindliche Treue, 9
  • 66r-66v, Blatt 4: Die Liebe zum Vatterlande (Curtius), 9
  • 67r-70v, Serie: Die vier Tageszeiten, 9
  • 67r-67v, Blatt 1: Der frühe Morgen, 9
  • 68r-68v, Blatt 2: Mittag, 9
  • 69r-69v, Blatt 3: Abend, 9
  • 70r-70v, Blatt 4: Die Nacht, 9
  • 71r-74v, Aus einer Serie Med. fol. No. 17, 9
  • 71r-71v, Blatt 1: Amor. die Liebe., 9
  • 72r-72v, Blatt 2: Ambitio. Der Ehrgeiz., 9
  • 73r-73v, Blatt 3: Avaritia. Der Geiz., 9
  • 74r-74v, Blatt 4: Odium. Der Haß., 9
  • 75r-80v, Aus einer Serie Med. fol. No. 3, 9
  • 75r-75v, Blatt 1, 9
  • 76r-76v, Blatt 2, 9
  • 77r-77v, Blatt 3, 9
  • 78r-78v, Blatt 4, 9
  • 79r-79v, Blatt 5, 9
  • 80r-80v, Blatt 6, 9
  • 81r-86v, Livre des Arts par F. Boucher (Seriennummer 190), 9
  • 81r-81v, Blatt 1: L'Architecture, 9
  • 82r-82v, Blatt 2: La Peinture, 9
  • 83r-83v, Blatt 3: La Sculpture, 9
  • 84r-84v, Blatt 4: La Poesie, 9
  • 85r-85v, Blatt 5: La Musique, 9
  • 86r-86v, Blatt 6: L'Astronomie, 9
  • 87r-92v, Aus einer Serie (Seriennummer 90), 9
  • 87r-87v, Blatt 1: Recht so! gebt Kindern nach bringt unverweist herbey, was euer Schweiß erwarb..., 9
  • 88r-88v, Blatt 2: Aufgebläht von eitler Hofnung, nach dem Fall (wie daurt er mich) eilt er fort..., 9
  • 89r-89v, Blatt 3: Bemerck doch was du thust!..., 9
  • 90r-90v, Blatt 4: Der nie aufs künftge sah, ihm niemahls nachgedacht, sieht, wie das Glück sich dreht..., 9
  • 91r-91v, Blatt 5: Er erseufzt und sucht dem Unglück, sucht dem Zorn zu entgehen..., 9
  • 92r-92v, Blatt 6: Doppelt schlägt das Vatterherzer..., 9
  • 93r-96v, Aus einer Serie (Seriennummer 332), 9
  • 93r-93v, Blatt 1: Schlafende Nymphen, von einem Hirten beobachtet, 9
  • 94r-94v, Blatt 2: Diogenes sucht einen Menschen, 9
  • 95r-95v, Blatt 3: Tobit begräbt die Toten, 9
  • 96r-96v, Blatt 4: Fest vor dem Altar des Gottes Terminus, 9
  • 97r-108v, Figuren aus verschiedenen Kuns(t)stücken des berühmten französischen Mahlers Herrn F. Boucher (Seriennummer 251-262), 9
  • 97r-97v, 251. Representation des Figures Mythologiques tires du Tableaux des plus fameuses Peintres et Sculpteurs., 9
  • 98r-98v, 252. Apollo, 9
  • 99r-99v, 253. Minerva, 9
  • 100r-100v, 254. Luna, 9
  • 101r-101v, 255. Mars et Irenis, 9
  • 102r-102v, 256. Tres Furiae, Alecto, Megaera et Tisiphone, 9
  • 103r-103v, 257. Aeolus, 9
  • 104r-104v, 258. Venus, 9
  • 105r-105v, 259. Ceres, 9
  • 106r-104v, 260. Amor et Prudentia, 9
  • 107r-107v, 261. Pax et Aequitas, 9
  • 108r-108v, 262. Aeternitas, 9
  • 109r-112v, Aus einer Serie (Kontinente), 9
  • 109r-109v, Blatt 1: Europa, 9
  • 110r-110v, Blatt 2: Asia, 9
  • 111r-111v, Blatt 3: Africa, 9
  • 112r-112v, Blatt 4: America, 9
  • 113r-116v, Aus einer Serie (Künste), 9
  • 113r-113v, Die Historie, L'Histoire, 9
  • 114r-114v, Die Poesie, La Poesie, 9
  • 115r-115v, Die Mathematische Kunst, Les Mathematiques, 9
  • 116r-116v, Die Mahlerey, La peinture, 9
  • 117r-120v, Aus einer Serie (Die vier Elemente), 9
  • 117r-117v, Das Feuer, Le Feu, 9
  • 118r-118v, Das Wasser, L'Eau, 9
  • 119r-119v, Die Lüfft, L'Air, 9
  • 120r-120v, Die Erde, La Terre, 9
  • 121r-124v, Aus einer Serie (Med. fol., Seriennummer 27) Die vier Jahreszeiten, 9
  • 121r-121v, Ver, 9
  • 122r-122v, Aestas, 9
  • 123r-123v, Autumnus, 9
  • 124r-124v, Hyems, 9
  • 125r-128v, Aus einer Serie (Seriennummer 9), 9
  • 125r-125v, Blatt 1: Die Music, La Musique, 9
  • 126r-126v, Blatt 2: Das Tantzen, La Danse, 9
  • 127r-127v, Blatt 3: Die Erd-Beschreibung, La Geographie, 9
  • 128r-128v, Blatt 4: Die Zeichen-Kunst, Le Dessein, 9
  • 129r-132v, Aus einer Serie (Seriennummer 4) Die vier Elemente, 9
  • 129r-129v, Blatt 1: Die Lufft. Aer., 9
  • 130r-130v, Blatt 2: Daß Feuer. Ignis., 9
  • 131r-131v, Blatt 3: Die Erde. Terra., 9
  • 132r-132v, Blatt 4: Das Wasser. Aqua., 9
  • 133r-136v, Aus einer Serie (Die vier Weltzeitalter), 9
  • 133r-133v, Aetas Aurei. Die Güldne Zeit., 9
  • 134r-134v, Aetas Argentea. Die Silberne Zeit., 9
  • 135r-135v, Aetas Ferrea. Die Eiserne Zeit., 9
  • 136r-136v, Aetas Ahenea. Die Eherne Zeit., 9
  • 137r-142v, Aus einer Serie (Seriennummer 81), 9
  • 137r-137v, La Plaisir a la Campagne. Das angenehme Land Leben., 9
  • 138r-138v, La Joûte. Das Lantzen stechen., 9
  • 139r-139v, La Course. Das Wett laufen., 9
  • 140r-140v, La Jeu à Boule. Das Spiel mit der Kugel., 9
  • 141r-141v, Les Frondeurs. Die Schleiderer., 9
  • 142r-142v, Le Jeu des Sauts. Die Kurtzweil mit springen, oder das Bock-springen., 9
  • 143r-146v, Aus einer Serie (Seriennummer 11) Stadtansichten, 9
  • 143r-143v, Blatt 1, 9
  • 144r-144v, Blatt 2, 9
  • 145r-145v, Blatt 3, 9
  • 146r-146v, Blatt 4, 9
  • 147r-150v, Collectio de Bergheim T. 20., VIII, 9
  • 147r-147v, No. 6: Dan iudicabit populum suum sicut et alia tribus in Israel. Gen. 49, 9
  • 148r-148v, No. 5: Isachar asinas fontis aecubans inter terminos. Genes. 49., 9
  • 149r-149v, No. 7: Gad accinctus proebabitur ante cum, et Ipse accingetur retrorsum. Genes. 49, 9
  • 150r-150v, No. 8: Aser pinguis panis eius, et proebebit delitias regibus. Genes. 49., 9
  • 151r-154v, Landschaften mit figürlicher Staffage (Seriennummer XVII), 9
  • 151r-151v, Blatt 1: Quid mea colla tenes blandis, male sane, lacertis?, 9
  • 152r-152v, Blatt 2: Oscula si dederis, fiam manifestus amator, 9
  • 153r-153v, Blatt 3: Prostrati in gramine molli, 9
  • 154r-154v, Blatt 4: Naturae miracula, 9
  • 155r-158v, Aus einer Serie (Seriennummer 114) Landschaften, 9
  • 155r-155v, Reiter im Wald mit Hütte und Gewässer, 9
  • 156r-156v, Männer im Wald, eine Holzbrücke führt über einen Fluß, 9
  • 157r-157v, Auenwald mit Fischer, 9
  • 158r-158v, Hügellandschaft mit Burg und Stromschnelle, 9
  • 159r-162v, Aus einer Serie (Seriennummer 196) Landleben, 9
  • 159r-159v, Blatt 1: Kirche am Fluß mit Waschfrau, 9
  • 160r-160v, Blatt 2: Kinder am Bach mit Gebäude, 9
  • 161r-161v, Blatt 3: Bauernhof, 9
  • 162r-162v, Blatt 4: Hof am Gewässer mit Boot, 9
  • 163r-166v, Aus einer Serie (Seriennummer 75) Bauernhöfe, 9
  • 163r-163v, Blatt 1, 9
  • 164r-164v, Blatt 2, 9
  • 165r-165v, Blatt 3, 9
  • 166r-166v, Blatt 4, 9
  • 167r-170v, Aus einer Serie (Seriennummer 121) Hafenansichten in Europa, 9
  • 167r-167v, Blatt 1: Le petit Phanal, 9
  • 168r-168v, Blatt 2: Radoubement de Vaisseau, 9
  • 169r-169v, Blatt 3: Côte d'Angleterre, 9
  • 170r-170v, Blatt 4: Vue d'Italie, 9
  • 171r-174v, Aus einer Serie (Seriennummer 197) Dorfleben, 9
  • 171r-171v, Blatt 4: Nachts in der Gasse, 9
  • 172r-172v, Blatt 3: Treffen am Dorfrand, 9
  • 173r-173v, Blatt 2: Beim Kartenspiel, 9
  • 174r-174v, Blatt 1: Beim Tanz, 9
  • 175r-176v, Aus einer Serie (Seriennummer 51), 9
  • 175r-175v, Blatt 1: Les Jardinieres Italiennes au Marché, 9
  • 176r-176v, Blatt 2: Les Villageois de l'Apennin, 9
  • 177r-180v, Naturae artis studio feliciter repraesentatae Pars VII... Der gründlich vollkommenen Anweisung zum Zeichnen siebender Theil..., 9
  • 177r-177v, Schlafendes Kind (Akt), 9
  • 178r-178v, Liegendes Kind von hinten (Akt), 9
  • 179r-179v, Jüngling von vorne (Akt), 9
  • 180r-180v, Jüngling von hinten (Akt), 9
  • 181r-183v, Aus einer Serie (Seriennummer 336) Kopfstudien, 9
  • 181r-181v, Blatt 1: Brustbild zweier Männer mit Kopfbedeckung, 9
  • 182r-182v, Blatt 2: Brustbild zweier Männer mit Barett, 9
  • 183r-183v, Blatt 3: Köpfe zweier bärtiger Männer mit Kopfbedeckung, 9
  • 184r-187v, Aus einer Serie (Seriennummer 209), 9
  • 184r-184v, Blatt 1: Alchemist, 9
  • 185r-185v, Blatt 2: Zwei Musiker mit Geige und Laute, Frau mit Notenblatt, 9
  • 186r-186v, Blatt 3: Frau mit Korb voller Äpfel, ein Mann mit Münze und einer mit Lupe, 9
  • 187r-187v, Blatt 4: Schlafende Frau, Mann und Junge neben ihr, 9
  • 188r-191v, Aus einer Serie (Seriennummer 6), 9
  • 188r-188v, Blatt 1: Bey kühlem Reben Safft, und einer Pfeif Toback..., 9
  • 189r-189v, Blatt 2: Durch Speise und Getränck, der Reiche sich ernährt..., 9
  • 190r-190v, Blatt 3: Was vormahls fremb'des Volck, nur hatte im Gebrauch..., 9
  • 191r-191v, Blatt 4: Wo Schönheit der Natur, das Leben und die Frucht..., 9
  • 192r-195v, Aus einer Serie (Seriennummer 73), 9
  • 192r-192v, Blatt 1: Es zeigt der Meister hier dem jungen Schüler an..., 9
  • 193r-193v, Blatt 2: Unsinniger, halt ein!, 9
  • 194r-194v, Blatt 3: Wer nur auff Geld und Guth hat seinen Sinn gericht..., 9
  • 195r-195v, Blatt 4: Was Tugend blenden kann, das seind der Sachen Drey..., 9
  • 196r-196v, Mädchen und Junge mit Buch (Schabkunstblatt), 9
  • 197r-197v, Junges Mädchen mit Katze am Fenster (Schabkunstblatt), 9
  • Vorsatz, 9
  • Spiegel, 9
  • Einband, 9
  • Farbkeil, 9
Quelle/Sammlung: sammlung7
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-245000 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Moyenne (0 Voter)