Kompilation Tübinger Universitätsgesetze bis 1735 

Datierung :
  • 17011800 [Erscheinungsjahr]
Ortsbezüge (Werk):
  • Tübingen
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Deutsch [Sprache]
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • Kompilation Tübinger Universitätsgesetze bis 1735
  • Einband
  • Spiegel mit Inhaltsangabe der Universitätsgesetzessammlung von Prof. David (?) Magirus.
  • Vorsatz mit Notiz August Ludwig Reyschers (?) mit Verweis auf die Unterschiede zur Sammlung der Universitätsgesetze von Theodor Eisenlohr.
  • Geschenk von Karl Viktor Riecke (1.9.1896), Stuttgart.
  • 1r-139v, Nova ordinatio Ducis Friderici Würtembergici de Anno 1601 (Abschrift)
  • Titel und Provenienzvermerk.
  • 1r-2v, Für Friderich von Gottes Gnaden...
  • 2v-9v, Caput. I. Von Rechter Reiner und allein selig machender Religion. - Caput II. Von den zur Universitätgeschäften Verordnete Commissarien.
  • 9v-17v, Caput III. von dem Probst und Cancellario bey der Universität.
  • 18r-23v, Caput IV. Von der Universität ganzem Corpore und derßelbig Zuegehorigen glidern. - Caput V. Von gemeiner Universitet Senatu.
  • 23v-28v, Caput VI. Von dem Rectore und seiner Verrichtung.
  • 28v-35v, Caput VII. Von den Decanis der vier Faculteten, bey der Universitet - Caput VIII. Von der Universitet Consistorio und gerichtlichem process.
  • 35v-41r, Caput IX. Wie und von wem die Professores bey der Universitet angenommen werden sollen.
  • 41v-46r, Caput X. Von ufkündung und resignation der Lecturen, und Diensten bey der Universität. - Caput XI. Von der Universität Professoribus Ihren Lectionibus derselben Neglets, und Verraisen.
  • 46r-50v, Caput XII. Von den ordinationibus und Disputationibus Professorum. - Caput XIII. Von den Studiosis und Universitets Verwannten, wie dieselben bey der Universitet ufgenommen werden sollen.
  • 50v-53v, Caput XIV. Von den Promotionibus bey der Universität - Caput XV. Von der Universitet Notaris.
  • 53v-67r, Caput XVI. Von der Universitet Pedello. - Caput XVII. Von Buchtruckern, Buchführern, Buechbindern, Malern, Illuminirern, und Ihrer gesellen
  • 67r-72v, Caput XVIII. Von denjenigen Universitets-Verwannten die wed Professores noch Studenten sein. - Caput XIX. Von der Universitet Fisco und darzue gehörig Deputatis Syndico und Pflegern.
  • 72v-77r, Caput XX. Von der Burß, samt den Habitationibus und (?) darinnen. - Caput XXI. Von anstellung, erhaltung und fortpflanßung guter Policey, und Disciplin bey der Universität.
  • 77r-84r, Caput XXII. Wie es bey den ordentlichen Tischen und den Costgängern gehalten werden solle. - Caput XXIII. von Hauß und Stuben Zinnß.
  • 84r-87r, Caput XXIV. Wie sich die Handels- und Handwercksleuth gegen den Studenten verhalten sollen. - Caput XXV. von Geigern und Spihlleuten.
  • 87r-90r, Caput XXVI. Von den Hochzeiten und Heimlichen Ehe Verlöbnußen. - Caput XXVII. Von dem Nächtlichen Gaßenlauffen.
  • 90v-93v, Caput (X)XVIII. Von der Studenten Klaidung - Caput XXIX. Von gemeinem aufsehen auf der Studiosen fleiß und Leben.
  • 93v-105v, Caput XXX. Von der Universitet Verwannten. Hinterlaßene Wittwen und Waisen, auch derselben Pfleeger und Vormunde.
  • 105v-116v, Caput XXXI. Von der Universität Verwannten und Ihrer Kinder Burgerrecht. - Caput XXXII. Von den Vier. und Erstl. der Theologischen Facultet.
  • 116v-124r, Caput XXXIII. Von der Juristen. Facultet. - Caput XXXIV. Von der Artzney-Facultet
  • 124r-134r, Caput XXXV. Von der Artisten facultet, Paedagogij Constitutio.
  • 134v, Collatur der Universitet Tübingen.
  • 135r-137v, Index Capitum Ordinationis.
  • Notiz zu Blatt 138 von Georg Friedrich Harpprecht
  • 138r-139v, In Untergangs Sache, zwischen einem cive accademico und oppidano, wird es allso gehallten...
  • 140r-167v, Declaratio Privilegiorum Universitatis per Ducem Fridericum Würtembergicum Anno 1601 (Abschrift)
  • 140r-145v
  • 146r-150v
  • 151r-155v
  • 156r-160v
  • 161r-167v
  • 168r-186v, Verschiedene herzogliche Reskripten, Senatsbeschlüsse und Vertragsauszüge (Abschrift)
  • 168r-169r, Amplissimi Senatus Academici Conclusum...1698.
  • 169v-170v, Fürstliches Rescript. Disciplinam publicam... 1701.
  • 171r-172v, Eberhard Ludwig X. ...1701.
  • 173r-173v, Hochfürstl. Rescript... 1704.
  • 174r-174v, P.P. ... 1704.
  • 174v-175v, Declaratio Paragraphi in Statutis Academicis... (1636) mit Notizen von Georg Friedrich Harpprecht.
  • 176r-179v, Von Gottes Gnaden, Wir Eberhard Ludwig... 1693.
  • 180r-182v, Extract (declaratio 1560).
  • 183r-183v, Scriptum...Sumptibus Candidatorum 27. Aprilis anno 1606 (?)
  • 184r-185v, Wein-Zoll-Befreyung... 1601.
  • 185v-(185d), Decretum Senatus de receptione conjugatorum... 1603. Extractus mit Notizen von G. F. Smalcalder.
  • 186r-186v, Academicorum inscibatorum... 1659.
  • 187r-197v, Statuta Stipendij Martiniani descripta... 5. Octob. Anno 1666.
  • 198r-198v, Collaturen der Universitet Tübingen.
  • 199r-203v, Stipendien zu Tübingen.
  • 204r-204v, Rescriptorum Eberhardinum... 1664.
  • 204v-205v, Fürstliches Rescript von Untergangs Sachen... 1712.
  • 206r, Edictum Senatus den Holzkauff betreffend... 1601.
  • 206v-207v, Leerseiten
  • 208r-209r, Vertrag zwischen der Universität und Statt Tübingen de Anno 1545.
  • 209r-211r, Declaration und Resolution des Vertrags und etlich andrer Puncten zwischen der Univ. und Statt Tübingen de A. 1560.
  • 211r, Anno 1583: kein Abschied zwischen der Univ. u. Statt Tübingen errichtet worden...
  • 211v-214v, Vertrag zwischen der Universität und Statt Tübingen aufgerichtet A. 1586.
  • 215r-217v, Leerseiten
  • 218r-218v, Sermus Carolus Alexander ad Senatum... 1735.
  • 219r-219v, Leerseiten
  • Notizen, Lesezeichen
  • Spiegel mit Inhaltsverzeichnis (Contenta hujus Libelli).
  • Einband
  • Farbkeil
Quelle/Sammlung: sammlung27
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-238066 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Moyenne (0 Voter)