Der Flamhof im Glottertal 

Datierung :
  • 1991 [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Farbfotografie [Technik], Höhe: 13.5 cm, Breite: 9.0 cm
Kurzbeschreibung:

Der Schwarzwaldhof "Flamhof" im Glottertal, fotografiert während der Exkursion der Volkshochschule Hochschwarzwald mit Herrn Treppe (LDA). Zufahrt zum Hof und Teilansicht des Hofes.

"Der strohgedeckte Flammhof steht am Ausgang des Föhrentals in das landschaftlich reizvolle Glottertal. Das mehr als 300 Jahre alte Schwarzwaldhaus ist ein traditionelles Bauernhaus mit integrierter Scheune, über Generationen lebten Mensch und Tier hier unter einem Dach. Der Eindachhof mit talseitigem Wohnteil und bergseitigem Stall wurde 1713 errichtet und repräsentiert als Schwarzwaldhaus den Bautyp Dreisamtäler Haus. Der Hofname geht auf die Familie Flamm zurück, die den Hof bis ins 19. Jahrhundert bewirtschaftete" Text: https://www.alemannische-seiten.de/deutschland/glottertal_flammhof.php

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 92/1691 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/18653FA5194C4FA3878F45D4BDB2052E

Schlagwörter: Schwarzwaldhaus, Volkshochschule, Landwirtschaft, Architektur
Suche
Average (0 Votes)