Trachtenbild "Taubergegend: Ein junges Mädchen im gewöhnlichen Anzuge" 

Datierung :
  • 1868-1869 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Karlsruhe [Herstellungsort]
  • Taubergrund [Herstellungsort]
Objekttyp: Trachtenbild
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Aquarellmalerei [Technik], Höhe: 36.6 cm, Breite: 27.8 cm
Kurzbeschreibung:

Oval beschnittenes Einzelporträt in Landschaft, ligiertes Monogramm RG unteres Drittel rechts (auf der Holzplanke), datierbar auf März 1869.

Hüftbild eines jungen Mädchens mit rotem gebundenem Tuchband auf dem Vorderkopf, blaufransigem, braun-weiß gestreiftem Halstuch - im Nacken gebunden, weißem gekraustem Kragen, braunem Mieder mit rotem besticktem Einsatz, hellblauem Band über der Brust gekreuzt, weiten weißen Hemdärmeln, hellblauer Schürze und blassbraunem Rock. Auf der Brust Anhänger und Glöckchen, in den Händen weißes Tuch. Im Hintergrund Sträucher.

Literatur: Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf Gleichauf in den Jahren 1861 bis 1869. Bearbeitet von Brigitte Heck. Ubstadt-Weiher 2019 - S. 84-88 und S. 125.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Graphik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: C 3252-36 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/4869717542B415C6E27043A64C191EA3

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Schlagwörter: Aquarell, Frauentracht, Tracht, Taubergrund, Baden, Badische Landestrachten, Staatsbewusstsein, Identitätsentwicklung
Suche
Average (0 Votes)