Der Bahnhof in Kandern 

Datierung :
  • 1991 [Herstellung]
Ortsbezüge (Werk):
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Farbfotografie [Technik], Höhe: 9.0 cm, Breite: 13.0 cm
Kurzbeschreibung:

Das Bahnhofsgebäude von Kandern ist ein Einheitsbau, wie er auf vielen Bahnen der ursprünglichen Betriebsgesellschaft Vehring & Wächter zu finden ist. Früher gab es hier Fahrkartenausgabe und Warteraum für die Reisenden, Diensträume für die Betriebsabwicklung und war Sitz der Betriebsleitung. Im Obergeschoß befand sich eine Dienstwohnung. - In den Jahren 1907-1919 existierte eine private Schmalspurbahn von dem Bahnhof Kandern weiter bis zum Steinbruch Malsburg.. Anders als andere Schmalspurbahnen in Baden hatte diese statt den üblichen 1000 mm nur 900 mm Spurbreite und war somit ein Unikat im Großherzogtum Baden. Betreiber der Bahn war die Steinbruchgesellschaft aus Malsburg. Im Bahnhof Kandern wurde mithilfe eines werkseigenen Krans die Ware der Steinbruchgesellschaft auf das öffentliche Schienennetz umgeladen.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 92/1929 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/C1C0324493AF4207850C37B828A661E0

Schlagwörter: Bahnhof, Gebäudeansicht, Architektur
Suche
Average (0 Votes)