Trachtenbild "Taubergegend: Eine junge Frau im Sonntagsstaat" 

Datierung :
  • 1868-1869 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Karlsruhe [Herstellungsort]
  • Taubergrund [Herstellungsort]
Objekttyp: Trachtenbild
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Aquarellmalerei [Technik], Höhe: 35.0 cm, Breite: 27.9 cm
Kurzbeschreibung:

Oval beschnittenes Einzelporträt, Interieur, ligiertes Monogramm RG unteres Drittel links (auf der Balustrade), datierbar auf März 1869.

Hüftbild einer jungen Frau. Braune, spitz zulaufende Haube mit langen Bändern. Rosa und goldgestreiftes Halstuch im Nacken gebunden mit blauen Fransen, auf der Brust Silbergehänge, blau schimmernde, gemusterte Schinkenärmel, braunes, mit Rosen besticktes und mit Knöpfen verziertes Mieder, grün schillernder Rock. Ohrgehänge. In den Händen brauner Rosenkranz mit roten Bändern.

Literatur: Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf Gleichauf in den Jahren 1861 bis 1869. Bearbeitet von Brigitte Heck. Ubstadt-Weiher 2019 - S. 84-88 und S. 124.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Graphik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: C 3252-37 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/E7B94136429882DDDC1EEEB041821E1D

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Schlagwörter: Aquarell, Tracht, Frauentracht, Taubergrund, Baden, Badische Landestrachten, Staatsbewusstsein, Identitätsentwicklung
Suche
Average (0 Votes)