St. Agnes (Bergstraße 3, Eschbach) 

Kurzbeschreibung: Kirche
Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: [1885-1886]
Beschreibung: Katholische Pfarrkirche St. Agnes. Dreischiffige Basilika mit Westturm und eingezogenem Polygonalchor, 1885/86 nach Plänen des erzbischöflichen Bauinspektors Franz Baer erbaut. Nach Kriegsbeschädigungen wurde der Bau 1958-64 außen und innen renoviert. Die historische Ausstattung wurde dabei entfernt.
Der Außenbau des hochaufragenden, neugotischen Kirchenbaus ist hell verputzt. Turmkanten und Langhauswände sowie die Polygonkanten des Chors sind durch Strebepfeiler mit Wasserschlägen gegliedert. Das Innere der Kirche weist ein flachgedecktes Mittelschiff auf, die Seitenschiffe sind mit einseitig zum Hauptschiff ansteigenden Holzdecken versehen. Der Chor ist mit einem Sternrippengewölbe überwölbt. Im Westen des Langhauses eine Orgelempore.
Vor der Westfassade der Kirche ein Kreuz, das laut einer Datierung am Fuße des Kreuzstammes 1764 errichtet wurde und dem Freiburger Barockbildhauer Johann Baptist Sellinger, einem Zeitgenossen Christian Wenzingers, zugeschrieben wird. An den Kreuzbalken ein stark bewegter, Korpus.
Neben dem Kreuz Denkmal aus einer flachen Platte mit dem Relief einer Pietà. Geschaffen vom Bildhauer Roderich Jerusalem; 20er Jahre 20. Jahrhundert.
(Sachgesamtheit)
Objekttyp: Kirche
Personenbezüge:
  • Roderich Jerusalem [Künstler]
  • Johann Baptist Sellinger [Künstler]

Adresse Bergstraße 3, Eschbach
Suche
Average (0 Votes)