Das Weindorf Saint-Hippolyte bei Sonnenschein 

Datierung :
  • 1970er Jahre [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Saint-Hippolyte (Haut-Rhin) [Herstellungsort]
  • Grand Est [Herstellungsort]
  • Frankreich [Herstellungsort]
  • Elsass [Herstellungsort]
Objekttyp: Fotografie
Weitere Angaben zum Werk: Diapositiv (farbig) [Material], Fotografie [Technik], Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Kurzbeschreibung:

Weitblick über Weinberge auf das Weindorf St. Hippolyte mit seiner gleichnamigen Pfarrkirche.

Das Weindorf St. Hippolyte gehört zu dem Arrondisement Colmar-Ribeauvillé im Département Haut-Rhin. Sie liegt an der Route du Vin am Osthang der Vogesen im 1989 gegründeten Naturpark Ballons des Vosges. Namensgeber des Ortes ist der Heilige Sankt Hippolyte, dessen Reliquien in der Stadtkirche St. Hippolyte aufbewahrt werden. Die Kirche stammt bereits aus dem 14. Jahrhundert. Der Glockenturm jedoch wurde erst 1822 errichtet. Bekannt ist der Weinort vor allem für seinen Pinot Noir Rouge de Saint Hippolyte.

Quelle/Sammlung: Außenstelle Südbaden - Bild-Archiv
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: BA 2011/158 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/4552572B316B44319594F634511E6A0C

Schlagwörter: Landschaft, Ortsansicht, Weinbau
Suche
Average (0 Votes)