Bildnis: Markgraf Jakob III. von Baden-Durlach 

Datierung :
  • Ende 16. Jh. [Herstellung]
Objekttyp: Bildnis
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material], Kupferstich [Technik], Höhe: 35.0 cm, Breite: 29.0 cm
Kurzbeschreibung:

Der Kupferstich zeigt Markgraf Jakob III. von Baden-Hachberg (1562-1590). Jakob III. war ein für seine Zeit gebildeter Fürst und wurde 1584 Regent der Markgrafschaft Baden-Hachberg mit dem Hauptort Emmendingen und der Hochburg. Er verlegte seine Residenz von der Hochburg in sein Emmendinger Stadtschloss, den ehemaligen Keppenbacher Hof. 1590 verlieh Jakob dem Marktflecken Emmendingen das Stadtrecht.

Im selben Jahr wurde der ursprünglich protestantische Landesherr im Zisterzienserkloster Tennenbach in die katholische Kirche aufgenommen. Drei Wochen später verstarb Jakob III. mit nur 28 Jahren an einer Arsenikvergiftung.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Graphik
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 2007/750 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/70A49566378B47EDA913DEAFFEAD2AA4

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Personenbezüge:
Schlagwörter: Arsenik
Suche
Average (0 Votes)