Maria mit Kind 

Datierung :
  • um 1510-1520 [Herstellung]
Autor/Urheber:
Ortsbezüge (Werk):
  • Oberrheinisches Tiefland [Herstellungsort]
Objekttyp: Mariendarstellung
Weitere Angaben zum Werk: Lindenholz [Material], Blattgold [Material], Temperafarben [Material], Schnitzerei [Technik], Blattvergoldung [Technik], Fassmalerei [Technik], Höhe: 85.5 cm (Gesamt), Breite: 48.5 cm (Gesamt), Tiefe: 26.0 cm (Gesamt)
Kurzbeschreibung:

Die thronende Maria mit Kind reicht dem auf ihrem Schoß sitzenden nackten Jesuskind einen Apfel. Die Blicke der beiden sind auf die Frucht gerichtet. Die Körper wenden sich frontal dem Betrachter zu, so dass sich in dieser Darstellung intime Züge mit repräsentativen mischen. Gesichtsschnitt und Haarbildung der Maria, der Typus des Knaben mit dem Lockenhaupt sowie die bildhaft abgerundete Komposition des Ganzen lassen erkennen, dass die Skulptur aus der künstlerischen Umgebung von Hans Wydyz stammt. Der Bildhauer ist von 1497 bis 1516 in Freiburg i. Br. nachweisbar. Die Madonna ist wohl zeitgleich mit der 1514-16 entstandenen Schnewlin-Madonna im Freiburger Münster, die ebenfalls Hans Wydyz zugeschrieben wird.

Quelle/Sammlung: Kunst- & Kulturgeschichte - Skulpturen
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 80/410 [Inv.Nr.]
Weiter im Partnersystem: https://katalog.landesmuseum.de/object/FBB51C7D46C5614CDA4C079AF9B8F3BB

Autor/Urheber:
  • Thomas Goldschmidt [Fotograf]

Schlagwörter: Freiburg im Breisgau, Mariendarstellung, Jesuskind
Suche
Average (0 Votes)