Medaille auf Johann Peter von Ludewig 

Datierung :
  • 1731  [Hergestellt]
Autor/Urheber:
  • Christian Wermuth (1661-1739)
Beteiligte (Werk):
  • Johann Peter von Ludewig (1668-1743) [Wurde abgebildet]
Ortsbezüge (Werk):
  • Gotha [Hergestellt]
Objekttyp: Medaille
Weitere Angaben zum Werk: Kupfer [Material/Technik]
Durchmesser: 43,4 mm, Gewicht: 35 g [Maße]
Literatur:
  • Christian Binder, 1846: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde, Stuttgart, S. 564 Nr. 51
    Raff, Albert, 1986: Die Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall. Die Münzen und Medaillen der niederschwäbischen Städte, Bd. 1, Freiburg i. Br., S. 70 f. Nr. 106a
Kurzbeschreibung: Johann Peter von Ludewig wurde 1668 in Schloss Honhardt bei Crailsheim geboren und ging in Schwäbisch Hall zur Schule. Anschließend studierte er in Wittenberg und Halle, wo er 1703 eine Professur in Geschichte erhielt. 1705 wurde er in Magdeburg Professor der Rechte, Ordinarius der juristischen Fakultät und Archivar. 1722 wurde Ludewig Kanzler der Universität Halle und gründete 1729 die „Wöchentlichen Hallischen Anzeigen“, die erste regelmäßig erscheinende Zeitung der Stadt Halle. Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1731 zeigt die Büste von Ludewigs nach links. Die Rückseite zeigt einen Bibliothekssaal, der im Hintergrund den Blick in zwei weitere Räume freigibt und über der ein Spruchband hängt. Im Vordergrund befindet sich ein voller Büchertisch. [Kathleen Schiller]
Quelle/Sammlung: Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Münzkabinett
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: MK 18195
Weiter im Partnersystem: https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=10272

Ortsbezüge:
  • Gotha
Personenbezüge:
  • Johann Peter von Ludewig (1668-1743)
Schlagwörter: Medaille
Suche
Average (0 Votes)