[Sammlung von Kupferstichen und Schabkunstblättern], 5 

Datierung :
  • 17011800 [Erscheinungsjahr]
Beteiligte (Werk):
Ortsbezüge (Werk):
  • Augsburg
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Übergeordnetes Werk
Deutsch [Sprache]
Latein [Sprache]
Inhalt:
  • [Sammlung von Kupferstichen und Schabkunstblättern], 5
  • Einband, 5
  • Spiegel, 5
  • Vorsatz, 5
  • 1r-8v, Aus: (Jäger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen, 1764), 5
  • 1r-1v, Blatt S: Vogelfænger auf den Vogel-herd mit seinem geræthe ziehend, 5
  • 2r-2v, Blatt Z: Wild-Enten baitze nachdem sie aufgestöbert worden, 5
  • 3r-3v, Blatt R: Falconier mit dem Luier den Falcken einholend, 5
  • 7r-7v, Blatt A: Hirsch gerechter Jäger, 5
  • 8r-8v, Blatt I: Hüener Faenger mit dem hüener Hund, 5
  • 11r-12v, Aus einer Serie (Seriennr. 11), 5
  • 11r-11v, Der Triumph der Flora, 5
  • 12r-12v, Der artige Gärtner, 5
  • 13r15v, Aus einer Serie, 5
  • 13r-13v, Blatt 3: La Musique, 5
  • 14r-14v, Blatt 2: L'Architeture, 5
  • 15r-15v, Blatt 4: La Sculpture, 5
  • 18r-19v, Aus einer Serie (Seriennr. 12), 5
  • 18r-18v, Es ist die edle Hand des Mahlers hoch zu schätzen..., 5
  • 19r-19v, Offt läßt sich Holz und Stein nicht gleich zu bolzen drehen..., 5
  • 20r-23v, Aus einer Serie (Seriennr. 50): Die Zeiten, 5
  • 20r-20v, Blatt 1: Le Matin, 5
  • 21r-21v, Blatt 2: L'Aprés-di née, 5
  • 22r-22v, Blatt 3: Le Soir, 5
  • 23r-23v, Blatt 4: La Nuit, 5
  • 24r-25v, Aus einer Serie (Seriennr. 49): manières noires, 5
  • 24r-24v, Blatt 1: La Fille ménagere, 5
  • 25r-25v, Blatt 2: Le Garçon prodique, 5
  • 26r-29v, Aus einer Serie (Seriennr. 20): Die vier Jahreszeiten, 5
  • 26r-26v, Blatt A: Der Frühlng, 5
  • 27r-27v, Blatt B: Der Sommer, 5
  • 28r-28v, Blatt C: Der Herbst, 5
  • 29r-29v, Blatt D: Der Winter, 5
  • 30r-33v, Aus einer Serie (Seriennr. 16), 5
  • 30r-30v, Blatt 1: Wenn so ein Wetter kömt, wer wollte länger bleiben..., 5
  • 31r-31v, Blatt 2: Nehm diese Kirschen hin, vor deine letzte Müh..., 5
  • 32r-32v, Blatt 3: Was kommt wohl gleich der schwangern Erde..., 5
  • 33r-33v, Blatt 4: Man samlet nicht vor seine Mühe stets nur die beste Früchte ein..., 5
  • 34r-34v, Vergebens ist die müh, den Sieg hier zu erlangen... (No. 2), 5
  • 35r-35v, Da Iris bey der Quell zu kühlen sich einfindet..., 5
  • 46r-46v, Die Seifen Blasen, 5
  • 47r-47v, Die Häusliche (No. 13), 5
  • 48r-48v, Die Eyr Händlerin, 5
  • 49r-49v, Die Verliebte, 5
  • 50r-50v, Läßt sich die Harmonie und holde Music hören... (No. 17), 5
  • 51r-51v, In Wahrheit, wo mich Kunst und Wißenschaft nicht trügen... (No. 14), 5
  • 52r-52v, Kommt her, ihr Liebende, und setzt euch zu der Quelle... (No. 14), 5
  • 53r-53v, Ein Vogel wird gar leicht auf solche Art gefangen... (No. 17), 5
  • Vorsatz, 5
  • Spiegel, 5
  • Einband, 5
  • Farbkeil, 5
Quelle/Sammlung: sammlung7
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-249600 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Average (0 Votes)