Korrespondenz mit verschiedenen Reichsfürsten (1551-1568) (Abschrift) 

Datierung :
  • 1800 [Erscheinungsjahr]
Autor/Urheber:
Objekttyp: Digitalisiertes Werk
Weitere Angaben zum Werk: Deutsch [Sprache]
Inhalt:
  • Korrespondenz mit verschiedenen Reichsfürsten (1551-1568) (Abschrift)
  • Einband
  • Spiegel
  • Vorsatz
  • Titelblatt mit Namen der Korrespondenzpartner
  • 2r-7v, Barbara, Gräfin zu Wirtenberg: 1560
  • 8r-11v, Georg, Graf zu Wirtenberg: 1558
  • 12r-17v, Barbara, Gräfin zu Wirtenberg: 1562. 1565. 1560
  • 18r-20v, Unbekannt
  • 21r-24v, Georg, Graf zu Wirtenberg: 1555
  • 25r-28v, Johann Feßler: 1550
  • 29r-32v, Graf Ludwig zu Löwenstein: 1566. 1567
  • 33r-33v, Graf Georg Ernst von Hennenberg: 1564
  • 34r-34v, Graf Ulrich zu Helfenstein: 1566
  • 35r-35v, Graf Georg von Helfenstein: 1567
  • 36r-36v, Graf Jörgen von Helfenstein: 1568
  • 37r-37v, An den von Hennenberg: 1564
  • 38r-41v, Georg Ernst, Graf und Herr zu Hennenberg: 1564
  • 42r-43r, Graf Albrecht von Hohenlohe: 1551
  • 43r-44v, Graf Ludwig Casimir von Hohenlohe: 1551. 1553
  • 45r-45v, Helena, Gräfin von Hohenlohe: 1555
  • 46r-47v, Graf Ludwig Casimir von Hohenlohe: 1555
  • 48r-48v, Graf Ludwig zu Königstein: 1557
  • 48v-73r, Ludwig, Graf zu Stolberg, Königstein...: 1557
  • 73r-79v, Wormsischer Abschied. 1556
  • 79v-83v, Schreiben Graf Ludwig zu Stolberg und Königstein an die Gebrüder Grafen zu Castell: 1556. Antworten...
  • 84r-90v, Graf Ludwig zu Stolberg: 1558
  • 91r-91v, Christoff Mundt: 1562
  • 92r-101v, Otto Heinrich. 1553. Beylagen. Allerhand Zeitungen. 1554
  • 102r-109v, Baltas. Eyßlinger. 1557
  • 110r-110v, Zeitung...Herzog Julius, Herzog Heinrich von Braunschweig...
  • 111r-112r, Johann, M. zu Brandenburg. 1557.
  • 112r-116r, Beylagen...Heinrich der jüngere, Herzog zu Braunschweig. 1557
  • 116r-121v, Schreiben Herzog Julius zu Braunschweig an seinen Herrn Vater, Herzog Heinrich. 1557
  • 121v-124v, Schreiben aus dem Lande zu Braunschweig... - Der Rath der Stadt Braunschweig. 1557.
  • 125r-126v, Valentinus Abbas Mulbronn. Beilagen.
  • 127r-127v, Barthol. Posch zu Gurck
  • 128r-131v, Jörg Besserer von Ror, der Aeltere des Raths zu Ulm. Georg Besserer von Ror der Aeltere des Raths zu Ulm. 1562. Beylagen.
  • 132r-132b, Johann Brentius, Probst zu Stuttgart. 1559
  • 133r-133v, Primus Truber
  • 134r-134v, Beylage. Carl von Gottes Gnaden Erzherzog zu Oesterreich...1564
  • 135r-135v, Valentinus Abbas Maulbronn
  • 136r-136v, Graf Friedrich zu Schwarzenberg. 1568
  • 137r-137v, Reinhard, Graf zu Solms und Herr zu Münzenberg. 1561
  • 138r-138v, Philipp, Graf zu Solms und Herr zu Müntzenberg. Johann, Graf zu Wied, Herr zu Runkel und Isenburg. Agnes, geborene von Wied, Gräfin zu Solms. 1563.
  • 139r-139v, Friedrich Magnus zu Solms. 1563
  • 140r-140v, Philipp, Graf zu Solms und Herr zu Müntzenberg. Johann, Graf zu Wied, Herr zu Runkel und Isenburg. Agnes, geborene von Wied, Gräfin zu Solms. 1567.
  • 141r-143v, Ludwig, Graf zu Stolberg-Königstein. 1553
  • 144r-145v, Friedrich, Freyherr zu Schwarzenberg u. zu Hohenlandsberg. 1559
  • 146r-149v, Anna, geborene von Tecklenburg, Gräfin zu Bentheim. 1562
  • 150r-150v, Franz, Graf u. Freyherr von Thurn. 1568
  • 151r-151v, E. G. Z. 1566
  • 152r-152v, Anna, Tochter zu Cleve, Gräfin zu Waldeck. 1558
  • 153r-154v, Ludwig von Sain, Graf zu Wittgenstein, Herr zu Homburg. 1567
  • 155r-156v, Friedrich Graf zu Schwartzenberg und Herr zu Hohenlandsberg. 1567
  • 157r-163v, Johann Graf zu Schwartzenberg und Herr zu Hohenlandsberg. 1567. 1563. 1554
  • 164r-164v, Niederlande. 1567
  • 165r-165v, Aus Baden, d. 4. May 1567. Der Bischof von Straßburg...
  • 166r-167v, Schreiben von Bürgermeister u. Rath der Stadt Zürich an Bürgermeister und Rath der Stadt N. 1567
  • 168r-348v, Briefwechsel des H. Christoph zu Wirtenberg mit dem Pfalzgrafen Wolfgang dem älteren zu Neumark, des Churfürsten Friedrichs II. Bruder, gest. 1558
  • 169r-173v, Ludwig, Graf zu Löwenstein. 1565. 1566
  • 174r-174v, Hans Ungnad Freyherr zu Sonneck... 1564
  • 175r-176v, [Notizen zu mehreren Schreiben um 1552-1565]
  • 177r-177v, In fremde Kriegsdienste zu ziehen verboten. 1551
  • 178r-178v, Eröffnung des Trienter Konzils. 1551
  • 179r-179v, Verfertigung des. Wirt. Glaubensbekenntnisses. 1552
  • 180r-180v, Christ. beschikt das Tridentinische Konzil. 1552
  • 181r-182v, Christ. nimmt Teil am Badischen Streit. 1552
  • 183r-190v, Schutz und Schirm Stift Ellwangen. 1552. 1553. Ellwanger Streit.
  • 191r-193v, Brief datiert 1. October [15]68. Wildbad.
  • 194r-198v, [über Religion]
  • 199r-199v, 1552...
  • 200r-200v, Bischof Otto von Augsburg...15. Nov. 1556
  • 201r-201v, Ladenburger Landtag...Jun. 1553
  • 202r-202v, 1554.20.Jul. Hofgerichtsordnung. Dietrich von Plieningen...
  • 203r-203v, Landeshuldigung Nov. 1556
  • 204r-205v, Ladenburger Landtag 1553 - Kaiser Karl...1550
  • 206r-206v, Chr. zeigt dem Kaiser u. König seinen Regierungsantritt an. 10. Nov. 1550
  • 207r-207v, Huldigung zu Schorndorf u. Kirchheim 1550
  • 208r-208v, Huldigung der Köster. Noch 1550.
  • 209r-209v, Chr. Religion dem Kaiser...1550
  • 210r-210v, Chr. will nicht auf den Augsb. Reichstag. 1550
  • 211r-211v, K. Ferdinand nimmt den Brief nicht an. 1550
  • 212r-212v, Schreiben des kais. Marschalls von Böklinsau...
  • 213r-220v, Ce du Roi, et l'amener à Paris...Fait le 8. de Janvier 1563.
  • 221r-221v, Wir haben E. L. Schreiben, samt den zweyen unterschiedlichen Französischen Schriften...1564.
  • 222r-222v, An den Pfalzgrafen Churfürsten...1564.
  • 223r-224v, Ernst, Graf zu Schaumburg. 1561.
  • 225r-225v, Johann Jacob Graf zu Eberstein. 1565.
  • 226r-343v, Schreiben (an Kaiser Ferdinand I.): Urach d. 4. Aug. 1561. (Anm.: Fehler in Seitenzählung)
  • 344r-344v, An den Bischof zu Arras. 1559.
  • 345r-345v, Friedrich, Graf zu Schwarzenberg, u. Herr zu Hohenlandsperg. 1568.
  • 346r-348v, Wolfgang Pfalzgraf, der Ältere. 1556.
  • 349r-350v, Briefwechsel des H. Christoph zu Wirtenberg mit dem Pfalzgrafen Georg von Simmern...1557.
  • 351r-375v, Briefwechsel des H. Christoph zu Wirtenberg mit dem Pfalzgrafen Richard von Simmern... 1558-1564.
  • 376r-376v, Herzog Wolfgang Pfalzgraf. 1564.
  • 377r-377v, E. Philibert. 1562.
  • 378r-379v, Christoph Haller von Hallerstein. 1563.
  • 380r-381v, Gottfried Christoph von Zimbern. 1564-1565.
  • 382r-382v, Anm. Die Herzogin Christina kam darauf d. 21. Jan. Abend in Bretten an...
  • 383r-386v, Beylage. Schreiben Earls, Herrn zu Limburg...
  • 387r-399v, Ernst, Graf zu Holstein. 1559. 1558. 1557. 1556.
  • 400r-401v, Volrad, Graf u. Herr zu Mansfeld. 1566.
  • 402r-402v, Graf Ulrich von Montfort. 1568.
  • 403r-404v, Graf Wilhelm zu Nassau. 1556.
  • 405r-405v, Philipp, Graf zu Nassau und zu Sarbrücken. 1558.
  • 406r-407v, Georg, Graf von Nellenburg, und Herr zu Thengen. 1565.
  • 408r-408v, Johann Jakob Graf zu Eberstein. 1567.
  • 409r-410v, Bernhard, Graf zu Eberstein. 1564.
  • 411r-411v, L'Eveque d'Arras. 1553.
  • 412r-412v, ...die alte Herzogin Lothringen...
  • 413r-413v, An Herzog Heinrich den Jüngeren. 1567.
  • 414r-415v, Aus Rom, den 3. May 1561.
  • 416r-417v, Nova ex aula Gallia sunt hujus modi...
  • 418r-418v, An Pfintzing. 1555.
  • 419r-422v, Heinrich der ältere, Burggraf zu Meissen. 1568.
  • 423r-423v, Wittgensteinische Befehlhaber und Gönner zu Naumagen. 1567
  • 424r-425v, Helena, Gräfin zu Hohenlohe, Witwe. 1555.
  • 426r-426v, Eberhard, Graf von Hohenlohe. 1555.
  • 427r-427b, Ludwig Casimir, Graf von Hohenlohe. 1561.
  • 428r-437v, Johannes Richius (Beylage. Abschrift.) ...
  • 438r-441v, Beylage...Schreiben des C. Carl V. an die Stadtpfleger u. geheimen Räthe zu Augspurg. 1556.
  • 442r-442v, 1561
  • 443r-444v, Ulrich Graf zu Helfenstein Freiherr zu Gundelfingen. 1564.
  • 445r-446v, Graf Sebastian von Helfenstein. 1564.
  • 447r-447v, Wolf, Graf zu Löwenstein, Herr zu Scharfeneck. 1552.
  • 448r-449v, Graf Sebastian von Helfenstein. 1563.
  • 450r-450v, Herzog zu Preussen. 1565.
  • 451r-451v, Otto Heinrich. 1554.
  • 452r-452v, Herzog zu Preußen. 1560.
  • 453r-453v, K. G. Z. Zollern. 1568.
  • 454r-454v, Graf Joachim von Fürstenberg. 1564.
  • 455r-455v, Hans Jakob Fuggern. 1565.
  • 456r-461v, Graf Philipp zu Hanau. 1558. 1559. 1563.
  • 462r-462v, An die von Basel. 1564.
  • 463r-463v, Graf Georgen zu Wirtenberg. 1557.
  • 464r-471v, Beylage. Schreiben Graf Heinrichs zu Cassell an Grafn Georgen zu Wirtenberg. 1557.
  • 472r-472v, Grafen und Herrn, jetzo allhir versammelt. Augsburg, d. 15. Dec. 1550.
  • 473r-474v, Gruyers. Oetingen, d. 24. Febr. 1567.
  • 475r-477v, Carl. Villach, d. 1. Jul. 1552.
  • 478r-478v, Pangratz von Aurbach. 1556.
  • 479r-479v, An Obervogt zu Nagold. Heidenheim d. 4. Sept. 1567.
  • 480r-481v, Herzog Julius zu Braunschweig. Stuttgardt, d. 3. Jul. 1558.
  • 482r-482v, Egenolf von Rappoltstein. 1559.
  • 483r-485v, Anna Alexandria, Witwe zu Rappoltstein. 1551.
  • 486r-486v, Egenolf von Rappoltstein. 1558.
  • 487r-487v, [über] Hanß Werner Calben. Auch an Pfalzgraf Wolfgang, Hessen u. Sachsen. 1564.
  • 488r-488v, Beilage. Martin Corns von Straßburg Bericht, Hanß Werner Calben betreffend. 1564?
  • 489r-489v, Leerseiten
  • 490r-491v, Friedrich Pfalzgraf, Churfürst... 1564.
  • 492r-492v, An den Pfarrer zu Cempten, Primus Truber. 1560.
  • 492a-492b, Ludwig Casimir u. Eberhard, Grafen von Hohenlohe u. Herrn zu Langenburg. 1562.
  • 493r-505v, Ludwig Casimir, Graf von Hohenlohe. 1563-1567.
  • 506r-506v, Wolff Graf von Hohenlohe. 1568.
  • 507r-507v, An Christoph Haller von Hallerstein.
  • 508r-508v, [Über] Albrecht von Rosenberg. Stutgardt, d. 25. Sept. 1567.
  • 509r-509v, Von Obervogt zu Nagold, Wolff von Dinstett. Nagold d. 8. Sept. 1567.
  • 510r-510v, An den von Hewen. Wildbad, d. 6. Sept. 1565.
  • 511r-512v, Hermann vom Hirsch, genannt Landskron. Cöln, d. 23. Juni 1561. Beylage.
  • 513r-513v, Cedula an Marggr. Jörg Friedrichen zu Brandenburg
  • 514r-514v, Albrecht, H. zu Bayern. 1556.
  • 515r-515v, Ludwig von Frauenberg, Obervogt zu Lauffen. 18. Jun. 1568.
  • 516r-517v, Albrecht Arbogast von Hewen, Freyherr. 1562. 1565.
  • 518r-526v, Ernst Graf zu Holstein und Schaumburg, Obervogt am Schwarzwald. 1568. 1567. 1566. 1565. 1564.
  • 527r-527v, Christoph Schenck Freyherr zu Tauttenburg. 1567.
  • 528r-529v, Erasmus von Venningen zu Künigspach. 1563.
  • 530r-534v, Egenolf von Rappoltstein. 1560. 1561.
  • 535r-535v, Johann Philipp, Rheingraf. 1551.
  • 536r-539v, C. Graf zu Rogendorf u. Gundersdorf. 1556.
  • 540r-540v, Ernst, Graf zu Holstein, Schaumburg. 1555.
  • 541r-541v, An Herrn Egenolf von Rappoltstein. 1560.
  • 542r-545v, Ernst, Graf zu Holstein. 1559. 1560.
  • 546r-547v, Copey einer Gültverschreibung (Heinrich in Schlesien zur Lignitz...).
  • 548r-549v, Copey einer Schadloshaltung [1565]
  • 550r-551v, Copey Einer Schadlos-Haltung [1565]
  • 552r-552v, An Fridrichen zu Schwarzenberg. 1559.
  • 553r-554v, Moritz Schlick, Graf zu Passaun. 1563.
  • 555r-555v, Niclas, Herzog in Lothringen. 1558. 1559.
  • 556r, Bescheid daselbst zu Veßbeck liegen bleiben wollen...
  • 556r-557r, Diese Beylage gehört zu dem Schreiben des C. Philipp d. d. 4. Aug. 1565: Auszug eines Schreibens von dem Dänischen Admiral an N. N. zu Lübeck. 1564.
  • 557r, Verzeichniß der Dänischen u. Lübeckischen Schiffe.
  • 557v, An den Landgrafen Philipp. 1564.
  • 558r, Gesandte, so zu Rostock angekommen.
  • 558v-559v, Leerseiten
  • 560r-561v, A très-illustre et très-puissant Prince, Monseigneur le Duc De Wirtemberg. 1564.
  • 562r-562v, Wilhelm Prinz von Oranien. 1566.
  • 563r-563v, ...Schreiben samt dem Concept, was der Hochgebornen Fürsten unserer freundlichen Muhme, Frau Dorothea, Pfalzgräfin Wittib...1558. Beylage.
  • 564r-565v, Nicol de Lorraine. 1568.
  • 566r-566v, Joannes Garnerius. Joannes Taffinus. Petrus Colonius. 1564.
  • 567r-567v, Supplikation an den Herzog von Lothringen...
  • 568r-568v, Räthe zu Stuttgarden. 1567.
  • 569r-569v, de Guermanges Et Riviere.
  • 570r-570v, Eg. H. zu Rappoltstein. 1563.
  • 571r-571v, An Jakob Truchsessen. 1565.
  • 572r-572v, Wilhelm Printz zu Oranien, Graf zu Nassau Catzenelenbogen. 1566.
  • 573r-576v, [ Schriftstück über Daniel, Erzbischof zu Mainz. und Albrecht, Pfalzgraf bey Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern...] Ist in Form eines öffentlichen Patents gedruckt. [15]59.
  • 577r-577v, Serenissime Rex, Domine Domine gratiosissime... Romae d. XVII. Febr. MDLX.
  • 578r-579v, Ludwig von Bourbon. Kurze Erklärung... 8. Jul. 1562.
  • 580r-581v, [Über Luther]. Auszug aus dem gründlichen Bericht der Heidelbergischen Theologen fol. 48.
  • 581a-581b, Vergerü, Schreiben an den Herzog C. Königsberg 27. Dec. 1560.
  • 582r-582v, Hanß Georg, Graf u. Herr zu Mannsfeld, Edler Herr zu Heldrungen. 1554. 1555.
  • 583r-583v, Ernst, Graf zu Holstein, Schaumburg. 1556.
  • 584r-584v, Graf Wilhelmen von Nassau. 1555. 1556.
  • 585r-589r, Philipp Truchsessen von Rheinfelden. Carl, Herzog zu Lothringen. 1564.
  • 589v-590r, Königin Johanna von Navarra. 1564.
  • 590r-590v, Ludwig von Bourbon, Prinz von Condé. 1564.
  • 590v-591v, Copy eines in Lothringen ausgegangen Edicts. 1563.
  • 591v-592v, Supplikation einiger Lothringischen vom Adel an ihren Herzog.
  • 593r-593v, Cousin Charles (III. von Lothringen). 1564.
  • 594r-594v, De Guermanges. De Reviere. De Harrancourt. D'Auman. De Bouifet.
  • 595r-595v, Philipp Truchsessen von Rheinfelden. 1564.
  • 596r, Tantonville. 1567.
  • 596r-597r, De Hauraucourt. 1567.
  • 597r-597v, Tantonville. 1567.
  • 597a-597b, Herzog Carl von Lothringen. 1567. Graf Johannsen von Solms. 1567.
  • 598r-599v, Heinrich Johann den jüngern von Mundelsheim, Oberamtmann zu Harburg
  • 600r-600v, Bischof von Arras. 1555.
  • 601r-601v, Herzog von Lothringen. 1564.
  • 602r-602v, Landgraf Philipp zu Hessen an den Herzog zu Lothringen.
  • 603r-604v, Bürgermeister und Rath zu Pürckheim. 1555.
  • 605r-608v, Acta des letzten gütlichen Tags zwischen meinem gnädigen Fürsten und Herrn und denen von Pürckheim... Ensißheim, d. 10. Dec. A. 1555.
  • 609r-609v, Recess und Abschied zu Ensißheim d. 10. Dec. A. 1555 genommen.
  • 610r-613v, Copey der Amtleut Schreibens zu Reichenweyler Schoneck halben. 1556.
  • 614r-615v, Copey eines Urtheil Briefs, so die von Pürckheim eingebracht. [1538].
  • 616r-618v, Ich Jacob von Bercken, bekenne und thu kund... [1546].
  • 619r-619v, Leerseiten
  • 620r-621v, Gnädiger Fürst und Herr [Schreiben der Vettern des Grafen Georg zu Württemberg über Schloß Sponeck]. 1554.
  • 622r-622v, Sponecker Kauff. Johann Wickram. 1546.
  • 623r-623v, Ferdinand, Prinz und Infant in Hispanien, Erzherzog zu Oesterreich... 1525
  • 624r-625v, Copey eines Gantbriefs um Schloß Sponeck samt seiner Zugehörung. 1540.
  • 626r-627v, Eberhard, Graf zu Würtemberg und zu Mömpelgard. 1477.
  • 628r-629v, Als Hanß von Ow das Schloß Sponeck zu Lehen empfangen hat. 1500.
  • 630r-630v, Der hiesige Ziegler vor dem Seegassen-Thor sagt, daß er nicht mehr alß höchstens 7-8000 Ziegelsteine auf einmal brennen kann...
  • 631r-633v, Wolfgang, Graf zu Löwenstein. 1553. Beylage und Bestallung.
  • 634r-634v, Friedrich, Graf zu Löwenstein. 1555.
  • 635r-636v, Wolfgang, Graf zu Löwenstein. 1565.
  • 637r-637v, Bayrischer Briefwechsel des H. Christoph [nur Deckblatt]
  • 638r, Graf Friedrich u. Albrecht von Löwenstein, Gebrüder. 1565.
  • Vorsatz
  • Spiegel
  • Einband
  • Farbkeil
Quelle/Sammlung: sammlung27
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: urn:nbn:de:bsz:21-dt-253515 [URN]
Weiter im Partnersystem: UB Tübingen OpenDigi
Suche
Average (0 Votes)