Forstner, Wolfgang 

Datierung :
  • vor 1683
Autor/Urheber:
  • Küsel, Melchior [Künstler]
Beteiligte (Werk):
  • Leonhard Seemann (um 1656 - 1694) [Inventor]
Objekttyp: Kupferstich
Weitere Angaben zum Werk: Papier [Material]
Bl. 320x218 Bild 262x215 [Abmessungen]
Kurzbeschreibung: Kniestück nach rechts gewandt und in rechteckigem Bildfeld, Figur stehend mit Gegen und Handschuhen in der einen Hand und mit der anderen Hand auf einen seitlichen Tisch aufgestützt, im Hintergrund links einVorhang und rechts ein Pilaster, oberhalb des Bildnisses ein zweizeiliger lateinischer Text und unten ein sechszeiliger lateinischer Text
[Widmung:] [oben:] D. WOLF FORSTNER SERENISS. WÜRTEMBERG. DUC. | Cons. Int. Camer. Duc. Praeses, tractusque Urac. Satrapa. [unten:] Externam tantum Facien Manus Arzis adumbrat; | DELICIAS ANIMI pingere nulla potest. | Si possent VIRTUS, CANDOR, ZELUSQ FIDESQ | ET THEMIS in tabula sculpi, ANIMUSque, breui; | [...]
Inhalt:
  • [Informationen zur dargestellten Person:] Wolfgang Forstner (1620-1680), deutscher Jurist, Studium in Tübingen (?), seit 1655 württembgerischer Oberrat und Hofmeister, seit 1664 baden-durlacher Hofrichter, 1670 Kammermeister, 1677 württembergischer Geheimer Regimentsrat und Obervogt zu Urach
Quelle/Sammlung: Univ. Bibl. Tübingen
Weiter im Partnersystem: https://tobias-bild.uni-tuebingen.de/detail/75588?ot=bilder&p=1,18

Personenbezüge:
Schlagwörter: Jurist
Hofrichter
Rat
Suche
Average (0 Votes)