Hinderer, Hans Jerg 

Geschlecht: männlich
Familienverhältnis: verh.

Auswanderungsdaten

Vermögen: 200 fl
Weitere Angaben zur Person: "Weib und 5 Kinder". Ein gemeinsames Gesuch mit Samuel Bock aus Oberjesingen (s. dort) um Wiederaufnahme in das diesseitige Untertanen- und Bürgerrecht wurde von Hzg. Friedrich II. am 29.9.1804 zunächst abgewiesen, am 20./24.11.1804 die Entscheidung aber dem Oberamt und"auch den Ortsvorstehern gnädigst überlassen". Endgültige Wiederaufnahme ist nicht ersichtlich. Im Ortsarchiv Affstätt (integriert ins Stadtarchiv Herrenberg) liegt ein"Verzicht Burger-Rechtens von Johann Georg Hinderer und dessen Eheweib Christina nata Theurerin d.d. 7. Maii 1804"mit Auswanderungsziel"Preußisch Pohlen"und der Unterschrift"Johan Georg Hinderer"als"Renunciant", während an der Stelle"dessen Eheweib / Renunciantin"vermerkt ist:"weil das Eheweib nicht schreiben kann, des Weibs Kriegsvogt unterschrieben hat T: Michael Härtter". Anm. d. Übertragers: Über etwaige Kinder ist nichts vermerkt.
Wohnort: Affstätt, Stadt Herrenberg, BB
Amt: Herrenberg
Auswanderungsziel:
  • Preußen (Süd-)
Emigrationsjahr/-datum: 1804
Anzahl emigrierter Erwachsener: 2
Anzahl emigrierter Kinder: 5

Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Signaturen Landesarchiv BW:
  • HStAS A 211 Bü 697 fol 76
  • HStAS A 356 Bü 28
  • Herrenberg, StA; Affstätt, OrtsA
  • Karteinummer 14874 in Auswandererkartei Glatzle (LABW HStAS J 493)
Suche
Average (0 Votes)