Schwesternsammlung Meßstetten 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1380 [um 1380]
Zerstörung/Aufhebung: 1419 [nach 1419]
Beschreibung: Die offensichtlich nur wenige Jahrzehnte existierende Sammlung wird erstmals 1380 im Anniversar von Margrethausen genannt. Die Klausnerinnen, an deren Spitze eine Priorin stand, finden letztmals 1419 in den Quellen Erwähnung.
Autor: ANDREAS ZEKORN
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Schwesternsammlung um 1380-nach 1419
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=585

Adresse Meßstetten

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 352 (A. ZEKORN).Der Landkreis Balingen. Amtliche Kreisbeschreibung (Die Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg). Balingen 1960/61 II, 532.A. WILTS: Beginen im Bodenseeraum (Bodensee-Bibliothek 37). Sigmaringen 1994, 384.
Suche
Moyenne (0 Voter)