Augustinerinnenkloster Wurzach 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1273 [um 1273]
Zerstörung/Aufhebung: 1273 [um 1273]
Beschreibung: Laut Urkunde vom 13. Juni 1273 wurde dem bis dahin in Wurzach bestehenden, von einer Priorin geleiteten und nach den Regeln der Augustiner-Eremiten lebenden Schwesternkonvent von den Rittern zu Schönegg Güter bei Klosterbeuren geschenkt. Der Konvent sollte dorthin verlegt werden. Wann der Konvent in Wurzach gegründet wurde, ist nicht bekannt, zumal Wurzach in dieser Urkunde erstmals schriftlich greifbar ist. Vermutlich wurden die Schwestern von den Memminger Augustiner-Eremiten betreut.
Autor: OTTO FRISCH
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Augustiner-Terziarinnen um 1273-um 1273
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=678

Adresse Bad Wurzach

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 520 (O. FRISCH).Festschrift "700 Jahre Klosterbeuren". Detmold 1973.O. FRISCH: Bad Wurzach - Geschichte und Entwicklung einer oberschwäbischen Bäderstadt. Hinterzarten 1975.A. WILTS: Beginen im Bodenseeraum (Bodensee-Bibliothek 37). Sigmaringen 1994, 468.
Suche
Moyenne (0 Voter)