Schwesternsammlung Oberndorf 

Ortsbezüge:
Baujahr/Gründung: 1477 [vor 1477]
Zerstörung/Aufhebung: 1551 [1551]
Beschreibung: Eine zweite Klause bei der Oberndorfer Pfarrkirche St. Remigius scheint 1477 bestanden zu haben. Das zu dieser Zeit unbesetzte Sammlungshaus wurde von Graf Eberhard von Württemberg an eine ehemalige Klausnerin verkauft. 1486 ging es an die Grafen von Zimmern über, von denen die Klause offenbar wieder errichtet wurde. Die Einkünfte der Klause reichten nicht aus, um sie längere Zeit zu erhalten. 1546 übertrug die letzte Klausnerin mit Einwilligung der Grafen von Zimmern die Einkünfte an die Stadt, welche nach dem Tod der Schwester 1551 die volle Verfügungsgewalt über die Güter der Klause erhielt.
Autor: MANFRED WASSNER
Objekttyp: Kloster
Ordensregel:
  • Schwesternsammlung vor 1477-1551
Sonstiges: Bistum: Konstanz, ab 1821 Rottenburg-Stuttgart
Weiter im Partnersystem: http://www.kloester-bw.de/?nr=983

Adresse Rosenfelderstraße 78727 Oberndorf am Neckar

Literatur:
  • W. Zimmermann / N. Priesching (Hg.): Württembergisches Klosterbuch. Klöster, Stifte und Ordensgemeinschaften von den Anfängen bis in die Gegenwart. Stuttgart 2003. 370 (M. WASSNER).Der Landkreis Rottweil. Hg. v. der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Landkreis Rottweil (Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg). 2 Bde. Stuttgart 2003. II, 47, 49.H. P. MÜLLER: Geschichte der Stadt Oberndorf a. N., Bd. 1. Oberndorf 1982, 210-212.
Suche
Moyenne (0 Voter)