Sulz am Neccar. Beschreibung derjenigen Jauner, Zigeuner, Mörder, Straßen-Räuber, Kirchen- Markt- Tag- und Nacht-Diebe, Falschen Geld-Münzer, Wechsler, Briefträger, Spieler und andern herum vagirenden liederlichen Gesindels welche zum Schaden und Gefahr des Gemeinen Wesens theils in Schwaben, meistentheils aber in der Schweiz, am Rheinstrom, Boden- und Zürcher-See, auch anderer Orten, würklich noch herumschwärmen, und von denen dahier über Zwey Jahr lang in Verhaft und Inquisition gestandenen- und statt der durch ihre aufgehäufte Verbrechen wohlverdienten Todes- einig aus besonderer Höchsten Fürsten-Gnade, Theils zu einer harten Lebenslänglichen- theils zu einer Bestimmten Zuchthaus-Strafe verurtheilten- hienach benannten Sieben Erz-Jauner und Jaunerinnen, währendem Inquisitions-Process mit großer Mühe entdeckt und beschrieben, und vor ihrer Abführung nacher Ludwigsburg wiederholter bestätiget worden sind 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Körperschaft: Sulz am Neckar
Umfang: 144 S., [1] Bl 2o
Nebentitel: Beschreibung derjenigen Jauner, Zigeuner, Mörder, Straßen-Räuber, Kirchen- Markt- Tag- und Nacht-Diebe, Falschen Geld-Münzer, Wechsler, Briefträger, Spieler und andern herum-vagirenden liederlichen Gesindels
Anmerkungen: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart, gedrukt bei Christoph Friedrich Cotta, Hof- und Canzlei-Buchdruckern.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1093398639 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1093398639
Suche
Moyenne (0 Voter)