Ein Muster deß aller edelsten und höchst-glückseeligen Gemüths bei einem Christen Wurde, Als der Weyland Hoch-Edel, Gestreng und Hochgelehrte Herr, Rudolph Jacob Camerarius, philos. et medic. doctor, und mehr als 30. jähriger Professor publicus ordinarius, Den 11. Sept. A. 1721. in dem Herrn seelig entschlaffen, und den 14. darauff, so auch der XIV. Dominica Trinitatis war, Unter allgemeiner Betrübniß zu Grabe gebracht worden nach Veranlassung Dessen gottseeligen Exempels aus Psalm LCXII. V. 2. gezeiget, Und auf Begehren zum Druck übergeben Von M. Wilhelm Gottlieb Tafinger, Diacono bey der Kirchen zu Tübingen 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Tafinger, Wilhelm Gottlieb
Beteiligte:
Umfang: 62 S. Frontisp. (Portr.) 2o
Nebentitel: aller-edelsten höchst-glückseligen Gemüts weiland gestrenge Jakob Doktor September Anno Herrn selig entschlafen darauf Betrübnis gottseligen gezeigt auf des
Anmerkungen: Leichenpredigt Rudolf Jakob Camerer
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tübingen, Gedruckt bey Johann Conrad Reisen seel. Wittib
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1093758309 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1093758309
Suche
Moyenne (0 Voter)