Antwort Der Heidelbergischen Theologen auf die Continuationem Examinis des Ausführlichen Berichts, Was die Reformirte kirchen in Deutschland gleuben oder nicht gleuben [Bartholomaeus Pitiscus; Georg Michael Lingelsheim] 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Umfang: [1] Bl., 164 S 12°
Nebentitel: reformierten reformierte Kirche glauben
Anmerkungen: Nicht identisch mit VD17 12:107837F (vgl. u.a. die Stellung der Bogensign. auf Bl. A2; dort: das "A" steht unter dem "e" von "der", hier steht das "A" unter dem "d" von "der"). - Signaturformel: A - F12, G11
Verf. ermittelt in: Placcius, Vincent: Theatrum anonymorum et pseudonymorum. - 1708. - [Teil Pseud.], S. 480, Nr. 1991. - Der zweite Verf. dort "Michael Lingelshemius" genannt; nach den Pers.-Angaben handelt es sich um Georg Michael Lingelsheim (1556-1636). - In Holzmann-Bohatta. Bd. 7, S. 27, Nr. 658 (mit Quellenangabe Placcius (Pseud.)) fälschl. "Michael Singelsheim" genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Churfürstlicher Pfaltz sonderbarer Freyheit, [et]c. zu Heidelberg gedruckt bey Gotthard Vögelin. 1610.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1098423658 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1098423658
Suche
Moyenne (0 Voter)