Der von Gott selbst beschriebene Zustand des Menschen, nebst einem, auf eine heilsame Arzney gehenden Consilio wurde aus Es. XL. v. 6. 7. 8. Bey Höchst trauriger Leich-Begängnuß Des Hoch-Edel-Gebohrnen, Hoch-Erfahrnen, Hoch-Achtbarn und Hoch-Gelehrten Herrn Alexandri Camerarii, Medicinae Hoch-berühmten Doctoris, und bey Hoch-Löbl. Universität Tübingen Hoch-Verdienten Professoris Theoriae & Praxeos Publici Ordinarii, Horti Medici Praefecti, Deren Collegiorum, Martiniani und Hochmanniani, Hoch-angesehenen Superintendentens, auch der Kayserl. Societät Naturae Curiosorum, Hectoris IVti, Als Dereslbe Nach ausgestander kurzen Kranckheit, in der Nacht des 13. Novembr. A. 1736. in dem Herrn selig verschieden, und den 17. darauff, unter allgemeiner Leid-Bezeugung, und mit vielen Thränen, beerdiget worden, vorgetragen von Johannes Zellern, Archi-Diacono bey der Kirchen, Professore bey Löbl. Universität, auch Special-Superintendenten Tübinger amts 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Zeller, Johann
Beteiligte:
Umfang: [4] Bl., 106 S. 2o
Nebentitel: Arznei bei Leich-Begängnis Hoch-Edel-Geborenen Hoch-Erfahrenen Hoch-Achtbaren Hoch-Gelehrten Alexander Camerarius Hoch-Löblicher Kaiserl. Kaiserlichen Krankheit November darauf Tränen beerdigt wurde
Anmerkungen: Leichenpredigt Alexander Camerarius
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: TUBINGEN, Druckts Anton Heinrich Röbel
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1100173498 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1100173498
Suche
Moyenne (0 Voter)