Rottn-Ackers Leid- und Jammer-voller Trauer-Tag Als sich an demselben die Donau allda A[nno] 1709. ungewöhnlicher Weise ergossen, und bey dem höchstgefährlichen Eißgang, da man suchte die Brücke noch zu erretten mehr, als viertzig Menschen von dem Sturm dahin gerissen und davon vier und zwantzig Personen jämmerlich zu Grunde gegangen seynd; Durch Wahrhafften Bericht des Falls und der verunglückten Personen, auch unterschiedlicher meistens an den monatlichen Buß- und Bet-Tägen darüber gehaltenen Buß- Trost- Danck- Leich- und Letze-Predigten ... ... angeschrieben von M. Georg Christoph Ludwigen, damahls gewesenen Pfarrherrn zu Rottnacker, ietzo Hochfürstl. Württemb. Pfarrherrn zu Linsenhofen, Neuffer Amts. 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Ludwig, Georgius Christophorus
Umfang: [24] Bl., 887 S., [9] Bl Ill. 8°
Nebentitel: Rottenackers leidvoller Eisgang vierzig 40 vierundzwanzig 24 sind wahrhaften
Anmerkungen: Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, 1713 Bey Joh. Friedrich Gleditsch und Sohn.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1101724021 [PPN]
Ortsbezüge:
Schlagwörter: Naturkatastrophe, Geschichte 1709
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1101724021
Suche
Moyenne (0 Voter)