Wegen doppelter Vermählung Deren beyden Durchläuchtigsten Printzen Caroli Philippi Theodori, Pfaltzgrafen bey Rhein und Hertzogen zu Sultzbach Und Clementis Francisci Hertzogen vom Königl. und Churfürstl. Hause Bayern. Mit denen beyden Durchläuchtigsten Printzeßinnen Maria Elisabetha Augusta Und Maria Anna Josepha Pfaltz-Gräffinnen bey Rhein, und Hertzoginnen zu Sultzbach. Welche am 17. Jan. 1742. als an dem zugleich mit eingefallenen Hohen Geburths-Tag Höchstgedacht Ihro Hochfürstlichen Durchläucht der ältesten Frauen Printzeßin, mit gantz ohngemeiner Magnificence vollzogen worden. Wolte die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in der Residentz Stadt Mannheim, in Ihrer daselbstigen Dreyfaltigkeits-Kirche ihren ... Glücks- und Seegens-Wunsch, an dem darauff folgenden Sonntag Septuagesima, als den 21. besagten Monaths, ablegen 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Körperschaft: Evangelisch-Lutherische Gemeinde
Umfang: 8 ungezählte Seiten 4°
Nebentitel: beiden Prinzen Karl Philipp Theodor Pfalzgraf Herzog Sulzbach Clemens Franz kurfürstl. Segenswunsch Prinzessinnen Pfalz-Gräfinnen Herzoginnen Geburtstag Prinzessin ganz wollte Residenzstadt Dreifaltigkeitskirche Segenswunsch
Anmerkungen: Ohne Noten
Erscheinungsjahr nach Datum im Titel
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1116446545 [PPN]
Ortsbezüge:
  • Pfalz
  • Bayern
Schlagwörter: Herrscher, Kirchliche Eheschließung, Lutherische Kirche
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1116446545
Suche
Moyenne (0 Voter)