Urk. Lehmann 184, 1513 Juni 30 / 1513 Juli 6, o. O. [Worms?] Aussteller: Philipp III., Graf von Hanau-Lichtenberg 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Beteiligte:
Umfang: Doppelbl 21,5 × 29,3 cm
Nebentitel: urk
Anmerkungen: Zeitgenössische Kopie
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1441642854 [PPN]
Inhalt:
  • Graf Philipp III. von Hanau-Lichtenberg sowie die Brüder Christof und Hans Kussenpfenning, der Marstaller Anstat Schmid, Balthasar Wurm, Heinz Bauer, Hans Loffer, Hans Scherer, Dietzlin der knab (in Urk. Lehmann 182 und im Rückvermerk der vorliegenden Urkunde: Georglin) bestellen Heinrich Lewesaw von Rostock, Doktor beider Rechte und Prokurator des Kaiserlichen Kammergerichts, Kaspar Blicker von Rotenburg, gräflicher Amtmann im Hattgau, und Konrad von Bischofsheim zu ihren Prozessbevollmächtigten in der Mordsache Albrecht (III.) von Berwangen und statten sie mit allen nötigen Befugnissen aus, um sie im Prozess, der von Albrechts Sohn, Albrecht (IV.) von Berwangen, und weiteren Erben angestrengt wurde, rechtlich angemessen zu vertreten. Ankündigung des gräflichen Sekretsiegels sowie der Siegel von Jakob von Tal¬heim und Wolf von Sulz, die von den genannten Dienern Graf Philipps erbeten worden waren; Jakob von Talheim und Wolf von Sulz erkennen die Richtigkeit der Urkunde an, ohne dass ihnen dadurch Schaden entsteht
URL: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/lehm184
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1441642854
Suche
Moyenne (0 Voter)