Abschriften von Epitaphien oder Grabschriften des Münsters von Freiburg i. Br. - Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., Hs. 499 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Umfang: 105 Bl Ill. Format (Blattgröße): 22 x 17,5 cm
Anmerkungen: Vor 1787 geschrieben und gezeichnet (da Konzept fur Hs. 498). Der Schreiber und Zeichner ergibt sich durch den Vergleich mit Hs. 498. Als Ort kommt Freiburg oder Buchholz (Kr. Emmendingen) in Frage
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1496359216 [PPN]
Inhalt:
  • ABSCHRIFTEN VON EPITAPHIEN ODER GRABSCHRIFTEN DES MÜNSTERS VON FREIBURG I. BR. Autograph mit kolorierten und lavierten Federzeichnungen des Verfassers. Nur teilweise geordnetes, unvollständiges Konzept zu Hs. 498. Die Überschrift 1r (Auffschrifften deren Altären ...) bezieht sich nur auf 1r - 8v. Am Schluss (102r - 104r) Von dem Kloster St. Blasien ... (nicht in Hs. 498). Die erste Seite davon stammt wie angegeben aus der "Cosmographia" von Sebastian Münster (Kap. 255). Näheres zum Inhalt und den Zeichnungen s. P. P. ALBERT, Felizian Geißinger und seine Inschriften-Sammlung vom Freiburger Münster, in: Freiburger Münsterblätter 13 (1917) S. 41f. Hinweise auf die Grabschriften in vorliegender Hs. s. K. SCHUSTER, Die Gräber im Münster, in: Freiburger Münsterblätter 8 (1912) S. 4-24. Näheres über Geissinger (1740-1806), seit 1783 Kaplan, dann Pfarrer in Buchholz (Kr. Emmendingen) s. Hs. 496.
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1496359216
Suche
Moyenne (0 Voter)