Ode, Bey dem am Ende des Jahrs eröffnetem Grabe/ Der Weyl. Hoch-Edel-Gebohrnen/ Hoch-Ehr- und Tugend-begabten Frauen Juditha Barbara, einer gebohrnen Wolffin/ Des Hoch-Edel-Gebohrnen/ Hochachtbar und Hochgelehrten Herrn Johann Jacob Helffrichs, Hochfürstl. Würtembergis. Raths, und Juris Publici & Feudalis auf hiesiger Hochlöbl. Universitæt Hochberühmten Professoris Ordinarii, Hertz-geliebtester Frau Gemahlin, Als Dieselbe Den 29. Dec. 1739 in der Blüthe der Jahre/ in dem 32. Jahr Ihres Ruhm-vollen Alters, nach einer beschwehrlichen harten Niederlage seelig entschlieffe/ und den 2. Januar 1740. darauff unter Volkreicher Versammlung mit allgemeinem Bedauren zu Ihrer Ruhe auf hiesigen Stadt-Kirchhof gebracht wurde, Zu Bezeugung seiner Unterthänigkeit und Dancksagung vor die in die 3. Jahr empfangene Wohlthaten vorstellen wolte Ein Dem Helfferichischen Hauß Zu unauslöschlich und treuester Devotion Besonders verpflichtester Diener Johann Friderich Herrgott/ J. U. C. 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
  • Helfferich, Judith Barbara
  • Pflicke, Georg Friderich
  • Bauhof, Johann David
Umfang: 3 ungezählte Seiten
Nebentitel: Leichenpredigt bei Weiland Wolff Helfferich Hochfürstlich Württembergischen Rat Hochlöblicher Universtität herzgeliebtester Dezember Blüte ruhmvollen beschwerlichen selig entschliefe darauf Untertänigkeit Danksagung Wohltaten wollte Haus
Anmerkungen: Leichenpredigt Juditha Barbara Helfferich. - In Fraktur
Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 154006624X [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=154006624X
Suche
Moyenne (0 Voter)