Endliche Vberweisung, Das die verkläger der Reformirten kirchen die schriften deroselben wissentlich falsch anzuzihen, oder ja in frembden verstand zu verkehren pflegen, nur damit sie ihnen allerhand abschewliche irthümbe zumessen mögen Sampt widerholung der vrsache, warumb sie solches thuen. Dem spöttischen buche der Würtebergischen Theologen, genant Promotio gehaltenen Examinis &c. entgegen gesetzt Durch die Theologen vnd kirchendiener in der Churfürstlichen Pfaltz. [Bartholomaeus Pitiscus ; Georg Michael Lingelsheim] 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Beteiligte:
Umfang: 104 S. 12°
Nebentitel: Überweisung reformierten Kirche derselben anzuziehen fremden abscheuliche Irrtümer samt Wiederholung Ursache warum tun württembergischen genannt
Anmerkungen: Nicht identisch mit VD17 23:651048C (Bl. A2: A der Bogensignatur hier unter den Buchstaben "ich", dort unter dem Buchstaben "w" von "abschewliche"). - Erscheinungsjahr geschätzt; möglicherweise auch schon 1611 oder 1612 erschienen. - Verf. ermittelt in: Placcius, Vincent: Theatrum anonymorum et pseudonymorum. - 1708. - [Teil Pseud.], S. 480, Nr. 1991. - Der zweite Verf. dort "Michael Lingelshemius" genannt; nach den Pers.-Angaben handelt es sich um Georg Michael Lingelsheim (1556-1636). - In Holzmann-Bohatta. Bd. 7, S. 443, Nr. 10468 (mit Quellenangabe Placcius (Pseud.)) "Michael Lingelsheim" genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis Gotthardi Voegelini.
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1570314055 [PPN]
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1570314055
Suche
Moyenne (0 Voter)