Die Brücke Manfred Gregor 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
Ausgabe: 1. Aufl.
Umfang: 213 S. 19 cm
Gesamttitel: C.-Bertelsmann-Taschenbuch 30361
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1624466745 [PPN]
978-3-570-30361-0 [ISBN]
Inhalt:
  • Das Buch erschien 1958, die Verfilmung von B. Wicki wurde ein Welterfolg. In den letzten Tagen des Krieges werden 7 17-jährige Jugendliche eines kleinstädtischen Gymnasiums abkommandiert, eine Brücke gegen die heranrückenden Amerikaner zu verteidigen. Die Brücke ist strategisch bedeutungslos. Die Jugendlichen bekommen unklare und widersprüchliche Hinweise, auch den, nach Hause zu gehen. Gruppenprozesse entwickeln sich und am Ende setzt sich der Gedanke durch, das Vaterland verteidigen zu müssen. Der Autor beschreibt die Gefühle und Motive der Jungen, die zwischen Angst, Abenteuerlust, Naivität und Fanatismus schwanken. Sie werden zu Opfern und Tätern und nur einer von ihnen überlebt. Es geht in dem Buch um wenige Stunden, Konturen gewinnen die Personen durch die Rückblenden, die eine Kindheit und Jugend aufzeigen, in der Gehorsam und väterliche Gewalt eine grosse Rolle spielen. Ein für Jugendliche lesenswerter Titel, in dem es auch um Gruppendruck und um ein fragwürdiges Heldentum, bzw. einen falsch verstandenen Ehrbegriff geht. Empfohlen, auch für Schulbibliotheken
URL: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2819010&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Ortsbezüge:
  • Deutschland
Schlagwörter: Zweiter Weltkrieg, Kriegsende, Männliche Jugend, Wehrdienst
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1624466745
Suche
Moyenne (0 Voter)