Amerikanische Geheimdienstanalysen über Deutschland 1942-1949 Petra Marquardt-Bigman 

Erscheinungsform: einbändiges Werk
Autor/Urheber:
  • Marquardt-Bigman, Petra
Beteiligte:
Körperschaft: Eberhard Karls Universität Tübingen
R. Oldenbourg Verlag
Gesamttitel: Studien zur Zeitgeschichte Band 45
Nebentitel: Neunzehnhundertzweiundvierzig neunzehnhundertneunundvierzig
Anmerkungen: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 273-283
Identifikatoren/​Sonstige Nummern: 1655566911 [PPN]
978-3-486-59580-2 [ISBN]
Inhalt:
  • Das nach dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg eingerichtete Office of Strategic Services (OSS) war eine höchst unorthodoxe Organisation, in der neben Wall-Street-Bankiers, Hollywood-Regisseuren und namhaften Wissenschaftlern auch emigrierte deutsche Linksintellektuelle ihren Beitrag zum Kampf gegen Hitler zu leisten suchten, vor allem in der für politische Analysen zuständigen Research and Analysis Branch (R&A). Die von den Mitarbeitern dieser Abteilung zwischen 1942 und 1949 verfaßten deutschlandpolitischen Analysen wurden bisher meist als Dokumente der Emigration interpretiert. Im letzten Jahrzehnt freigegebene Akten des OSS erlauben es jedoch, die Deutschlandanalysen in ihrer ursprünglichen Zweckbestimmmung zu bewerten als "intelligence" für die an der Formulierung, Planung und Umsetzung der amerikanischen Deutschlandpolitik beteiligten Beamten, Politiker und Militärs. Die vorliegende Studie eröffnet einen neuen Blick auf die in Washington geführten Diskussionen über Deutschland und liefert zugleich einen unverzichtbaren Beitrag zur Genese des "Kalten Krieges".
URL: https://doi.org/10.1524/9783486595802
Ortsbezüge:
  • Deutschland
Schlagwörter: USA, Geschichte 1942-1949
Weiter im Partnersystem: https://swb.bsz-bw.de/DB=2.1/PPNSET?PPN=1655566911
Suche
Moyenne (0 Voter)